DeutschlandFußballÖsterreichPolitikSpielSportVereinWeltWienWien-Döbling

Rangnick fordert moderne Event-Arena für Wien – Ein Aufruf an die Politik!

In einer packenden Kritik zur Sportinfrastruktur in Österreich meldete sich ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick zu Wort. Er bringt auf den Punkt, dass Wien, zusammen mit Zürich, eine der attraktivsten Städte der Welt ist, jedoch ohne ein großes Nationalstadion dasteht. In der Sky-Sendung "Talk & Tore" betont Rangnick: „Es leuchtet mir nicht ein, dass eine solche Metropole keine Event-Arena hat, die man das ganze Jahr über für verschiedene Veranstaltungen nutzen könnte.“ Laut Rangnick wird es an der politischen Bereitschaft mangeln, wenn es heißt, dass das Geld das Problem ist. „In London gibt es inzwischen fünf solche Arenen. In Deutschland hat jede Millionenstadt mindestens eine“, kritisierte der 66-Jährige die Situation in Österreich.

Ein möglicher Aufstieg in die Bundesliga wird ebenfalls zur Debatte. Währenddessen bereitet sich die Admira auf ein Schlüsselszenario gegen die Vienna vor – ein Spiel mit potenziellen Titelträumen. Vizepräsident Roland Schmid hob hervor, dass der Aufstieg in die oberste Liga die Mission des Vereins sei, gleichzeitig gibt er zu, dass die Hohe Warte, die traditionsreiche Spielstätte der Vienna, für die Erstliga-Tauglichkeit aufgerüstet werden müsste. „Das ist ein langwieriges Thema. Selbst wenn morgen ein Umbau genehmigt wird, wäre die Hohe Warte im Sommer 2026 noch nicht einsatzbereit“, so Schmid. Beide Vereine stehen also vor Herausforderungen, die sowohl sportliche als auch infrastrukturelle Dimensionen betreffen.

Stadionfragen und Rangnicks Vision

Schmid deutete an, dass der Verein die Möglichkeit eines temporären Ausweichquartiers in Erwägung ziehe, um die sportlichen Ambitionen nicht zu gefährden. Das Allianz Stadion, das Happel-Stadion oder die Generali Arena könnten potenzielle Optionen sein. Mit einem engen Kontakt zu Rangnick spricht Schmid auch die Perspektive an, dass durch dessen Erfahrungen vielleicht ein ähnliches Modell wie in Hoffenheim in Wien-Döbling entstehen könnte. „Über Ratschläge von Ralf Rangnick würde ich mich dennoch freuen“, schloss er seine Überlegungen mit einem Blick auf die vielversprechenden Zukunftsperspektiven.

Kurze Werbeeinblendung

Details zu Rangnicks Einwänden und den sportlichen Ambitionen der Vienna sind in dieser spannenden Konstellation von Sport und Politik sehr aufschlussreich. Insbesondere die Sorgen um die richtige Infrastruktur werfen ein Licht auf die zukünftige Entwicklung des Fußballs in Wien. Die Gespräche hinsichtlich eines neuen Stadions und die Verbindung zwischen Rangnick und der Vienna könnten die Weichen für eine aufregende Zeit im österreichischen Fußball stellen, wie auch Kurier berichtete.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ralf Rangnick und die Verantwortlichen der Wiener Klubs auf der Suche nach Lösungen sind, um den heimischen Fußball auf das nächste Level zu heben. Die Vision, die Rangnick entwirft, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Attraktivität des Sports in Österreich haben, wie auch die Berichterstattung von Ö24 zeigt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"