DeutschlandMedienÖsterreichPolitikPolizeiVillach

Radikalisierung über Social Media: Villach und Solingen im Fadenkreuz!

Ein erschreckender Fall von Gewalt hat Österreich und Deutschland in Angst und Schrecken versetzt: Im österreichischen Villach griff ein 23-jähriger Syrer mit einem Klappmesser eine Gruppe von Menschen an und verletzte einen 14-Jährigen tödlich. Der Täter, Ahmad G., hatte sich über soziale Medien radikalisiert und war offenbar ein Fan extremistischer Inhalte auf TikTok. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde eine IS-Flagge gefunden, was die Ermittler zu dem Schluss brachte, dass sein Angriff ein terroristisches Motiv hatte. Außerdem stellte sich heraus, dass Ahmad G. nicht als extremistische Bedrohung eingestuft war, was die Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot bringt, wie die „Krone“ berichtete.

Radikalisierung durch soziale Netzwerke

Wenig später kam es in Solingen, Deutschland, zu einem ähnlichen Vorfall. Ein 26-jähriger Syrer, namentlich Issa al H., stellte sich nach einem brutalen Messerangriff während eines Stadtfests der Polizei. Hierbei wurden drei Menschen getötet und acht teilweise schwer verletzt. Die Terrormiliz IS reklamierte die Tat für sich und bezeichnete den Angreifer als einen ihrer „Soldaten“, was die besorgniserregenden Entwicklungen im Umgang mit Radikalisierung durch das Internet unterstreicht. Laut der NZZ sprechen Experten bereits von einer „TikTokisierung des Islamismus“, wobei soziale Medien als zentrale Plattformen für die Verbreitung extremistischer Ideologien dienen.

Der Nordrhein-Westfälische Innenminister Herbert Reul äußerte Bedenken über die zunehmende Bedrohung durch islamistischen Terror, der besonders durch moderne, digitale Kanäle vorangetrieben wird. Der Verfassungsschutz beobachtet über 2600 extremistische Salafisten in Nordrhein-Westfalen, und es wird befürchtet, dass immer mehr junge Menschen in die Fänge von Hasspredigern geraten. Die Umstände der beiden Vorfälle verdeutlichen, dass die Behörden auf neue Herausforderungen stoßen, während immer mehr Attentäter aus dem Schatten der Anonymität des Internets heraus zuschlagen. Ermittlungen in beiden Fällen sind noch im Gange, und die Sicherheitsbehörden stehen unter Druck, effektive Maßnahmen zur Bekämpfung der Radikalisierung zu entwickeln, während diesbezügliche Warnungen aus der Politik immer lauter werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Messerangriff, Terrorismus
In welchen Regionen?
Villach, Solingen
Genauer Ort bekannt?
Villach, Österreich
Gab es Verletzte?
11 verletzte Personen
Festnahmen
1
Ursache
Radikalisierung, Terrorismusmotiv
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
nzz.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"