Qualifying-Kampf in Montreal: Wer setzt sich an die Spitze?
Qualifying-Kampf in Montreal: Wer setzt sich an die Spitze?
Montreal, Kanada - Am Abend des 14. Juni 2025 fand das Qualifying der Formel 1 in Montreal statt, das um 22:00 Uhr startete. Die drei vorhergehenden freien Trainings sorgten bereits für aufregende Momente auf der Strecke, in denen die Fahrer Max Verstappen, George Russell und Lando Norris jeweils die Bestzeiten setzten. In einem spannenden Wettkampf entschied George Russell letztendlich die Pole-Position zu Gunsten des Mercedes-Teams.
Im Qualifying selbst kämpfte Russell bis auf die Spitze und markierte eine Bestzeit von 1m 12.323s. Auffällig war der starke Konkurrenzkampf, denn Max Verstappen erzielte ebenfalls dieselbe Zeit, wurde jedoch aufgrund der besseren vorherigen Qualifikationsrunde von Russell auf den zweiten Platz verwiesen. Letztes Jahr hatte Russell bereits mit einer identischen Zeit gegen Verstappen gewonnen, war aber aufgrund der Reihenfolge der Zeitqualifikationen auf den zweiten Platz geraten.
Wetterbedingungen und technische Probleme
Das Qualifying war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Q2 begann mit zurückkehrendem Regen, was die Piloten vor zusätzliche Schwierigkeiten stellte. Während Russell und sein Teamkollege Lewis Hamilton sich an der Spitze etablierten, hatte Verstappen, der zu diesem Zeitpunkt auf P11 lag, mit Verkehr auf der Strecke zu kämpfen.
Besondere Schwierigkeiten bereitete Alexander Albon, der während des Qualifyings aufgrund einer falsch gewindeten Radmutter in der Box kaum vorankam. Charles Leclerc und Carlos Sainz konnten ebenfalls nicht überzeugen und schlossen Q2 auf den Plätzen 11 und 12 ab. Weitere Eliminierte aus dieser Runde waren Logan Sargeant (P13), Kevin Magnussen (P14) und Pierre Gasly (P15).
Weltmeisterschaftsstand und Fahrerwertung
In der aktuellen WM-Fahrerwertung liegt Oscar Piastri an der Spitze, gefolgt von seinem Teamkollegen Lando Norris. Max Verstappen, der trotz seines starken Talents und der zurückliegenden Erfolge, auf dem dritten Platz steht, hat bereits 49 Punkte Rückstand auf die Spitze. Diese heiße Konkurrenz um die Fahrerwertung spiegelt sich auch in den bisherigen Wettkämpfen wider, wobei der niederländische Pilot in einer hervorragenden Form auftritt.
Die Kandidaten für den Weltmeistertitel zeigen somit eine enge und spannende Rivalität, die durch die Leistungen im Qualifying und die individuellen Herausforderungen der Fahrer weiter angeheizt wird. Verfolgt wird dieses Geschehen nicht nur von den Fangemeinschaften, sondern auch von Historikern, die die Rekorde und Statistiken der Formel 1 immer wieder sorgfältig analysieren, um die außergewöhnlichen Leistungen der Fahrer zu dokumentieren.
Mit den kommenden Rennen bleibt abzuwarten, ob die aktuellen Strukturen der Fahrerwertung an der Spitze bestehen bleiben oder ob Verstappen, der in der Vergangenheit selbst Rekorde aufgestellt hat, sich zurück kämpfen kann. Die neuen Entwicklungen in dieser Saison belegen einmal mehr die unvorhersehbaren Wendungen und die aufregende Dynamik der Formel 1.
Für die neuesten Informationen und Entwicklungen rund um das Rennen und die Fahrer folgen Sie den Live-Berichten auf Laola1 und Formula 1. Weitere Statistiken und historische Daten zu den Fahrern und Rennen sind auf Wikipedia zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Montreal, Kanada |
Quellen |
Kommentare (0)