
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hat heute sein fünfjähriges Bestehen im Bereich Prostatakrebszentrum gefeiert. Dieses Zentrum, eines von nur drei zertifizierten in Österreich, verzeichnete im vergangenen Jahr rund 400 neue Patienten mit der Diagnose Prostatakrebs. Prim. Dr. Anton Ponholzer betonte: „Die stetig steigende Zahl an Neuzuweisungen an unser Zentrum zeigt nicht nur den wachsenden Bedarf, sondern auch das Vertrauen in unsere exzellente Arbeit.“ Jährlich erkranken in Österreich etwa 6.000 Männer an Prostatakrebs, was die Notwendigkeit einer schnellen und qualitativ hochwertigen Behandlung unterstreicht, wie auch von der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigt wird.
Die Zertifizierung des Zentrums basiert auf strengen Qualitätskriterien, die sowohl strukturelle als auch prozessuale Aspekte berücksichtigen. Regelmäßige Tumorboards, an denen Fachkräfte aus verschiedenen medizinischen Disziplinen teilnehmen, garantieren eine individuelle und optimale Behandlung jedes Patienten. OA Dr. Sebastian Lenart erwähnte: „Die Zertifizierung und Rezertifizierung sind das Gütesiegel für eine qualitätsorientierte Betreuung“ und hob hervor, dass die fortlaufende Qualitätsprüfung und -sicherung im Interesse der Patienten stets oberste Priorität hat.
Einzigartige Technologien im Einsatz
Mit zwei da Vinci-Operationssystemen führt das Prostatakrebszentrum jährlich circa 300 roboter-assistierte Eingriffe durch, darunter auch die radikale Prostataektomie – eine minimalinvasive Entfernung der Prostata. Dieser moderne Eingriff ermöglicht eine schnellere Genesung und verkürzte Liegezeiten im Krankenhaus. „Die radikale Prostataektomie mit dem da Vinci-Operationssystem ist aufgrund unserer langjährigen Erfahrung quasi zu unserem Aushängeschild geworden“, erklärte Dr. Ponholzer und unterstrich damit die herausragenden Leistungen des Zentrums.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ist das älteste Ordensspital in der Stadt, gegründet im Jahr 1614, und hat sich einen Namen gemacht für seine umfassende Patientenversorgung, auch für Menschen ohne Krankenversicherung. Im Jahr 2023 wurden fast 14.500 Personen ohne Versicherung dort behandelt. Mehr Informationen über das Krankenhaus finden Sie auf de.wikipedia.org sowie auf der offiziellen Website www.bbwien.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung