
Am 13. Februar 2025 setzen der Österreichische Skiverband (ÖSV) und der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) mit der entscheidenden Vereinsförderung im Rahmen des Projekts 2030 einen bedeutenden Akzent für den alpinen Skisport in Österreich. Die Initiative hat bereits hohe Wellen geschlagen: Über 44 Trainingsgemeinschaften mit rund 164 angeschlossenen Vereinen und mehr als 1.900 jungen Athletinnen und Athleten sind Teil dieses wegweisenden Projekts. Die breite Zustimmung aus allen Bundesländern verdeutlicht den großen Enthusiasmus für die Förderung von Talenten im österreichischen Wintersport, so berichten die Initiatoren.
Vision für die Zukunft des Skisports
Projekt 2030 zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche für den Skisport zu begeistern und eine solide Basis für zukünftige Leistungsträger zu schaffen. Es werden umfassende Ressourcen bereitgestellt, die auf die Unterstützung von Trainings- und Wettkampfmaßnahmen abzielen. „Dank der Kooperation zwischen ÖSV, ASVÖ und den Vereinen können wir nun nachhaltige Strukturen für den alpinen Skisport entwickeln“, betont Mario Stecher, Sportdirektor des ÖSV. Im Rahmen des Projekts erhalten die teilnehmenden Vereine finanzielle Mittel zur Betreuung und Durchführung von Trainingseinheiten, was als eine wertvolle Möglichkeit dient, Talente gezielt zu fördern.
Diese Förderung umfasst unter anderem Pauschalen zur Deckung von Trainerkosten und regelmäßige Trainings- und Wettkampfberichte. Der ASVÖ hebt hervor, dass durch Projekt 2030 die zugrunde liegende Vereinsarbeit im Skisport nachhaltig gestärkt wird, was auch die gesellschaftliche Relevanz der Vereine erhöhen soll. Die Integration professioneller Betreuung durch qualifizierte Trainer und Instruktoren stellt ein zentrales Element zur umfassenden Entwicklung junger Athleten dar, so teilte das ASVÖ mit.
Mit dem erfolgreichen Kick-off-Meeting wurde die erste Phase des Projekts bereits abgeschlossen, und die nächsten Monate sind voller intensiver Trainings und Fortbildungsmaßnahmen. Das Projekt zeigt auf, wie Tradition und Innovation im Skisport Hand in Hand gehen können.
Für weitere Details und Informationen zu Projekt 2030 können interessierte Vereine die Webseite skiaustria.at besuchen. Die Initiative bietet allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit, den Skisport aktiv zu leben und sich in einer starken Gemeinschaft zu engagieren, wie auch die ASVÖ-Webseite erläutert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung