ArbeitArbeitnehmerBerufBundesregierungÖsterreichWienWirtschaft

Produktivität im Fokus: BMAW lädt zum Gespräch über Arbeitsstrategien!

Am 6. Februar 2025 lädt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) zu einem wichtigen Hintergrundgespräch über die Produktivität in Österreich. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher wird gemeinsam mit Vertretern des Produktivitätsrats die zentrale Rolle der Produktivität für den Wirtschaftsstandort beleuchten. Diese Konferenz findet im BMAW-Pressezentrum in Wien statt und ist ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich zu steigern. Kocher und seine Gesprächspartner werden Maßnahmen und Strategien diskutieren, die zur Verbesserung der Wirtschaftslage beitragen sollen, wie die von ots.at berichtet wird.

Die Evaluierung des von der Bundesregierung während der Covid-19-Pandemie eingeführten Homeoffice-Pakets zeigt positive Ergebnisse. Eine Studie des Instituts L&R Sozialforschung hat ergeben, dass 80 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die neuen Regelungen sehr positiv bewerten. Kocher hebt hervor, dass das Arbeiten von Zuhause den Beschäftigten mehr Flexibilität bietet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert. Die Nutzung von Homeoffice ist während der Pandemie von 16,3 Prozent auf circa 25 Prozent gestiegen, was im europäischen Vergleich einen hohen Rang einnimmt. Die Auswertung zeigt jedoch auch, dass trotz der positiven Einstellung zur Homeoffice-Regelung viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über deren Inhalt und Möglichkeiten unzureichend informiert sind. Daher plant das BMAW, die Kommunikation über diese Regelungen zu intensivieren, wie in bmaw.gv.at ausführlich beschrieben wird.

Zukünftige Entwicklungen

Die Ergebnisse der Evaluierung legen nahe, dass es notwendig ist, die bestehenden Arbeitsmöglichkeiten weiterzuentwickeln und ausführliche Informationskampagnen durchzuführen. Viele Beschäftigte wünschen sich flexiblere Arbeitsplätze, insbesondere die Möglichkeit, auch außerhalb des eigenen Wohnraums (z.B. im Zug oder unterwegs) zu arbeiten. Außerdem erhoffen sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer eine Erhöhung des zulässigen Anteils an grenzüberschreitendem Homeoffice. Das BMAW plant, in Zusammenarbeit mit Sozial- und Finanzministerium sowie den Sozialpartnern die Rahmenbedingungen für flexibles Arbeiten zu verbessern, um auch den gestiegenen Anforderungen in der Arbeitswelt gerecht zu werden. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die zukünftige Arbeitsgestaltung und zur Steigerung der Produktivität in Österreich.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
BMAW Pressezentrum, Stubenring 1; 5. Stock
Genauer Ort bekannt?
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmaw.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"