
Bei der Priester-Weltmeisterschaft in Ungarn beeindruckten Teilnehmer aus fast allen österreichischen Bundesländern, einschließlich Virgiliu Demsa-Crainicu aus Lauterach. In spannenden Futsal-Partien, einer Form des Hallenfußballs, erwies sich das österreichische Team als bemerkenswert und erreichte den achten Platz – ein großer Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr. Michael Semmelmeyer, Kapitän und Präsident des Teams, hob die sportlichen Fähigkeiten der Mannschaft hervor und betonte die Freude an der Gemeinschaft und den liturgischen Feiern. „Der Gemeinschaftsaspekt ist wohl der wichtigste Grund für die Teilnahme am Turnier“, so Demsa-Crainicu, der die Atmosphäre und die bereichernden Begegnungen lobte. Polen krönte sich mit dem Turniersieg, während 2026 die nächste EM im polnischen Lublin stattfinden wird, wie vorarlberg.orf.at berichtete.
Parallel dazu fand ein weiteres Highlight in Lauterach statt: Das traditionelle Moschtfäscht der Bürgermusik zog zahlreiche Besucher an. Am 22. September 2024 feierten die Teilnehmer unter strahlendem Wetter mit einer festlichen Feldmesse, geleitet von Virgiliu Demsa-Crainicu, die musikalisch von der Jugendkapelle begleitet wurde. Bürgermeister Elmar Rhomberg eröffnete das Fest mit dem traditionellen Anstich des Moschtfasses, begleitet von hochkarätigen Gästen wie der Landesstatthalterin und der Vizebürgermeisterin. Das Fest bot außerdem zahlreiche Aktivitäten, darunter Moschtkrugschieben und Spiele für Kinder. Michael Brüstle, Organisator des Events, wurde für seine hervorragende Planung und die Unterstützung der Helfer gelobt, wie bm-lauterach.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung