Preiserhöhungen bei Mobilfunk und Internet: So sparen Sie richtig!

Österreich - Ab April müssen Mobilfunk- und Internetkunden in Österreich mit höheren Preisen rechnen. Mehrere Anbieter koppeln die Preise ihrer Tarife an den Verbraucherpreisindex (VPI), was zu jährlichen Erhöhungen der monatlichen Grundgebühr führt. Laut 5min.at müssen die Kunden in diesem Jahr mit einer Erhöhung von 2,9 Prozent rechnen, nachdem sie schon im Vorjahr eine inflationsbedingte Anpassung von 7,8 Prozent hinnehmen mussten. Dies bedeutet für viele, dass die monatlichen Kosten weiter steigen, auch wenn die Leistungen gleich bleiben. Besonders betroffen sind Verbraucher, die bereits länger an ihre Tarife gebunden sind. Seit 2020 hat sich der Verbraucherpreisindex insgesamt um 27,1 Prozent erhöht, wodurch Bestandskunden erheblich mehr zahlen müssen.

Preisanpassungen und ihre Folgen

Die ermittelte monatliche Mehrbelastung von knapp 60 Cent bei einem Handyvertrag von 20 Euro und rund 1,20 Euro bei einem Internettarif von 40 Euro mag auf den ersten Blick moderat erscheinen. Dennoch summieren sich die Kosten über die Jahre beträchtlich. Ein Haushalt mit drei Handyverträgen und einem Internetvertrag zahlt aktuell um 309 Euro mehr als noch vor fünf Jahren, wie Kurier.at berichtet. Verbraucher sollten daher dringend ihre bestehenden Tarife überprüfen und gegebenenfalls von den günstigeren Angeboten für Neukunden profitieren.

Aktuell sind bereits rund 58 Prozent der Handytarife und sogar 86,4 Prozent der Breitbandinternet-Tarife in Österreich an den VPI gebunden. Mit der Anhebung der Grundgebühren haben Verbraucher kaum die Möglichkeit, außerordentlich zu kündigen. Experten raten dazu, auf Tarife ohne lange Bindung zu wechseln, um flexibel auf günstigere Angebote reagieren zu können. Außerdem empfiehlt es sich, beim Kauf eines Handys auf einen separaten Erwerb zurückzugreifen, da die Kombination von Smartphone und Tarif oftmals teurer ist. Ein Blick auf die aktuellen Marktangebote kann nicht nur zu Ersparnissen führen, sondern auch zu einer besseren Internet- und Datenversorgung – einfache Tarifvergleiche können hier hilfreich sein.

Details
Vorfall Information
Ort Österreich
Quellen