
Am 16. Februar 2025 um 12:30 Uhr wird im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ eine packende Reportage präsentiert, in der es um brisante Themen geht. Sandra Szabo thematisiert unter anderem die Möglichkeit, dass israelische Soldaten posthum Vaterschaft erlangen können, nachdem sie im Krieg gefallen sind. Diese ethisch diskutierte Reproduktionsmedizin erlaubt es, Sperma tödlich verletzter Soldaten zu gewinnen und einzufrieren, um späteren Nachkommen eine Geburt zu ermöglichen. David Kriegleder beleuchtet die emotionalen Aspekte dieser technischen Möglichkeit und fragt, welche Folgen sie für die halben Waisen hat, die aus solch einem Szenario hervorgehen werden, wie OTS berichtet.
Sparen auf Kosten der Kirchen?
Die Diskussion um Einsparungen im sozialen und kulturellen Sektor wird aktuell immer lauter. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen in Österreich wurde vorgeschlagen, die steuerlichen Vorteile für gemeinnützige Organisationen, darunter Kirchen, abzuschaffen. Dies könnte weitreichende Folgen für zahlreiche Ehrenamtliche und soziale Projekte haben. Marcus Marschalek untersucht, welchen Beitrag die Kirchen zur Gesellschaft leisten und verleiht der Frage Nachdruck, ob die Einsparungen wirklich der richtige Weg sind, um finanzielle Lücken zu schließen.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Steyler Missionare wird ebenfalls der interkulturelle Dialog in den Mittelpunkt gerückt. Mit einem neuen Dokumentarfilm von steyl medien wird das Jubiläum gefeiert, das die Entwicklung der Steyler Missionare von der traditionellen Mission hin zu einem regen interkulturellen Austausch dokumentiert. Der Film zeigt die Verbindung zwischen der Geschichte des Ordens und der gegenwärtigen Vielfalt der Kulturen, beispielsweise durch das Engagement von Pater Nixon Jose Kappalumakkal in einem multikulturellen Stadtteil Wiens. Diese Perspektiven werden von Pater Christian Tauchner ergänzt, der auf die Wichtigkeit des Verständnisses für andere Kulturen hinweist, wie auf Steyler.de berichtet wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung