ArbeitFeuerwehrKlagenfurt-LandÖsterreichSt. Veit an der GlanWeiterbildung

Pischeldorfer Feuerwehr glänzt mit beeindruckender Bilanz 2024!

Am 28. März 2025 fand die 146. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischeldorf statt, bei der Kommandant Gottfried Duller eine detaillierte Bilanz über die Aktivitäten im Jahr 2024 zog. Im Rahmen dieser Versammlung berichtete Duller über insgesamt 52 Einsätze, darunter eine bemerkenswerte Premiere: Erstmals waren Mitglieder der Feuerwehr Pischeldorf auch außerhalb Kärntens, genauer gesagt in Niederösterreich, bei einem Katastropheneinsatz aktiv.

Die Schulung und Weiterbildung der 148 Mitglieder haben einen hohen Stellenwert eingenommen. So absolvierte die Feuerwehr Pischeldorf im vergangenen Jahr 15 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt, was die kontinuierliche Entwicklung der Einsatzkräfte unterstützt.

Ehrenamtliche Leistungen und Ehrungen

Insgesamt leistete die Feuerwehr Pischeldorf 6.798 unentgeltliche Stunden für die Allgemeinheit. Diese herausragende Dienstbereitschaft wurde mit der Verleihung der Kärntner Katastrophenschutzeinsatzmedaille gewürdigt, die durch Landesrat Daniel Fellner an die freiwilligen Einsatzkräfte vergeben wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Die Feuerwehrjugend von Pischeldorf zeigt sich ebenfalls sehr engagiert und besteht aus 27 Mitgliedern. Der Nachwuchs wird stetig gefördert: Sechs neue Mitglieder, darunter drei Frauen, wurden auf Probe in den Aktivdienst übernommen, während Bürgermeister Andreas Scherwitzl drei Kameraden nach erfolgreicher Probezeit angelobt hat.

Wettbewerbe und zukünftige Veranstaltungen

Ein bedeutendes Ereignis steht bereits an: Die Bezirksleistungsbewerbe der Bezirke Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt fanden am 8. Juni 2024 auf dem Sportplatz in Rottenstein statt. An diesem Wettbewerb nahmen 40 Bewerbsgruppen in der Alterskategorie der Aktiven teil, außerdem waren 75 Jugendliche bei Einzelbewerben und 25 Jugendgruppen bei Gruppenbewerben aktiv.

Für die Jugendgruppen gab es bemerkenswerte Platzierungen, unter anderem erzielte Emma Neubauer von der FF Ottmanach Bronze A in der Einzelbewertung. Der nächste große Wettbewerb, der Landesbewerb, findet am 22. Juni in St. Veit an der Glan statt.

Ein Blick auf die Feuerwehrstatistik 2022 zeigt, dass in ganz Österreich rund 350.283 Mitglieder in den Feuerwehren aktiv sind, davon sind 99 % ehrenamtlich tätig. Die Gesamtzahl der Einsätze belief sich auf 244.360, wobei die Brandeinsätze im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen haben. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung, und die Freiwillige Feuerwehr Pischeldorf trägt mit ihrem Engagement zur Stabilität und Sicherheit der Region bei.

Die Anwesenheit namhafter Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre bei der Jahreshauptversammlung zeigt die Wertschätzung der Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Pischeldorf und deren Bedeutung für die Gemeinschaft.

Für weiterführende Informationen zu den Aktivitäten der Feuerwehr Pischeldorf und zur Feuerwehrstatistik in Österreich, können die Berichte auf fireworld.at, bfkdo-klagenfurt.at und bundesfeuerwehrverband.at eingesehen werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Kärnten, Niederösterreich, Rottenstein, Marktgemeinde Ebenthal, St. Veit an der Glan
Genauer Ort bekannt?
Pischeldorf, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
bfkdo-klagenfurtland.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"