GrazKarriereÖsterreichSalzburgSpiel

Paul Huber: Vom Meister aus Salzburg zum Schlüsselspieler in Graz!

Paul Huber, 24 Jahre alt und 1,95 Meter groß, hat im Sommer 2024 den Wechsel von Red Bull Salzburg zu den Graz 99ers vollzogen. Laut laola1.at suchte Huber eine neue Herausforderung, nachdem seine Entwicklung in Salzburg stagnierte. Vor seinem Wechsel wurde Huber in der Saison 2024 zum viertbesten Scorer seines Teams, erzielte 20 Tore und hatte damit einen signifikanten Anteil am Erfolg der Salzburger. Seine Abwanderung markiert den ersten Abgang des amtierenden Meisters Red Bull Salzburg, die auch die Niederlage gegen die Black Wings Linz im Viertelfinale der win2day ICE Hockey League schmerzlich verarbeiten mussten.

Huber stellte klar, dass die Entscheidung für den Wechsel nach Graz für ihn wichtig ist, um eine größere Rolle im Nationalteam zu übernehmen. Er möchte insbesondere die Position von Thomas Raffl im Powerplay einnehmen, von dem er viel gelernt hat, besonders was den Spielstil und die Puck-Protection betrifft. „Ich sehe diese Saison trotz des Ausscheidens als positiv an“, sagte Huber, der fest daran glaubt, dass Niederlagen ihn sowohl als Spieler als auch als Mensch voranbringen. Er hat in Salzburg drei Meistertitel gewonnen und ist stolz darauf, Teil der österreichischen Nationalmannschaft zu sein, für die er noch nie abgesagt hat. Huber wird in den kommenden Testspielen gegen Ungarn sein 60. Spiel im ÖEHV-Dress bestreiten und strebt seine vierte Teilnahme an einer A-WM an.

Erfolge und Herausforderungen

Der Spieler blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die durch seine Erfolge in Salzburg geprägt wurde. Dennoch war die letzte Saison ein umkämpfter Kampf für die Graz 99ers. Trotz einer 3:1-Serienführung im Viertelfinale, mussten sie die letzten drei Spiele in der Overtime abgeben. Huber und sein Teamkollegen wollen aus diesen Erfahrungen lernen und ihre Spielweise weiterentwickeln. Laut salzburg24.at bezeichnete Philipp Pinter, Sportdirektor der Graz 99ers, Huber als "absoluten Wunschspieler", was den hohen Stellenwert des Spielers für die Grazer unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Für Österreich ist die anstehende A-WM gleichbedeutend mit einer Prüfung, da das Team den Klassenerhalt mit einer simplen Spielweise anstrebt. Huber betont die Bedeutung, aus jedem Spiel Punkte mitzunehmen und nicht in eine passive Spielweise zu verfallen, um in der internationalen Spitze konkurrenzfähig zu bleiben. Die Geschichte des österreichischen Eishockeys dokumentiert auf eindrucksvolle Weise die ständige Entwicklung des Nationalteams, das seit den Anfängen in den 1930er Jahren um die Ehre kämpft, sich auf der Weltbühne zu behaupten und dabei Höhen und Tiefen durchschreiten musste – die jüngste Erfolgsgeschichte weist auf eine positive Zukunft hin, in der Huber eine entscheidende Rolle spielen könnte.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Salzburg,Graz,Innsbruck
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"