
In einem der angesagtesten Stadtteile Wiens, Margareten, spitzt sich die Parkplatzsituation dramatisch zu. Der große Naschmarkt-Parkplatz wird in einen grünen „Naschpark“ umgestaltet, was zu einem beträchtlichen Verlust von über 100 Parkplätzen führt. Gleichzeitig beansprucht die U-Bahn-Verlängerung, die bis 2030 dauern soll, wertvollen Raum an der Oberfläche. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) gestand ein, dass die durch diese Entwicklungen entstehende prekäre Parkplatzsituation ernsthafte Probleme für die Anwohner mit sich bringt, wie wien.orf.at berichtete.
Angesichts der bevorstehenden Engpässe hat die Stadtverwaltung dennoch eine Lösung in Aussicht gestellt. Zunächst will man eine umfassende Parkplatzanalyse durchführen, um festzustellen, wie hoch die Überparkung tatsächlich ist. Sima kündigte an, dass vorübergehend Anwohnerparkplätze an ausgewählten Stellen eingerichtet werden, um die Situation für die Bewohner zu erleichtern. Im besten Fall sollen in einigen Monaten etwa 25 Prozent der Parkplätze für Anwohner reserviert werden, was kurier.at ergänzte.
Die Herausforderung der Parkplatzzählung
Es gibt jedoch einen entscheidenden Haken: Eine konkrete Stellplatzerhebung ist derzeit nicht möglich, da die Baustellen die Zählung behindern. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) gab zu, dass die Durchführung dieser Zählung unter den gegenwärtigen Umständen als „nicht sinnvoll“ erachtet wird. Und obwohl der Bedarf an Anwohnerparkplätzen drängt, bleibt die Umsetzung wegen der erheblichen Einschränkungen durch die U-Bahn-Bauprojekte auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Anwohner leiden zunehmend unter der Situation und fordern raschere Maßnahmen. „So lange bis zur Zählung zu warten, ist für uns Anrainer unzumutbar“, klagt ein betroffener Bürger. Während sich die Stadtregierung bemüht, den Fahrzeugverkehr zugunsten von Fußgängern und Radfahrern zu reduzieren, bleibt die aktuelle Lösung für die Autofahrer in Margareten ungewiss.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung