
Der legendäre Schauspieler und Regisseur Otto Schenk, geboren am 12. Juni 1930 in Wien, erlangte mit seinem einzigartigen Humor und seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz eine herausragende Popularität in Österreich. Bekannt für seine Vielseitigkeit trat er in den 1950er Jahren ins Rampenlicht, nachdem er unter Karl Farkas im Kabarett debütiert hatte. Aus seinen Auftritten und Inszenierungen sind Klassiker wie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ und zahlreiche erfolgreiche Stücke an der Josefstadt und Staatsoper hervorgegangen. Schenk, welcher als „schwerer, träger Mühlstein“ bezeichnete, hatte mit über 170 Inszenierungen eine lange und eindrucksvolle Karriere, die 2022 endete, als er seine Frau Renee verlor und somit eine Ära der Kunstgeschichte hinterließ.
Ein Meister des Theaters und der Oper
Otto Schenk ist nicht nur Schauspieler, sondern auch ein gefeierter Opern-Regisseur, der an renommierten Häusern wie der Metropolitan Opera in New York und der Wiener Staatsoper inszenierte. Seine Liebe zur Musik prägte seine Karriere, wobei er bemerkenswerte Werke von Mozart bis Strauss inszenierte. „Ich weiß gar nicht, wann das war und wie man das überhaupt kann“, so Schenk selbst darüber, dass er insgesamt 30 verschiedene Opern an der Wiener Staatsoper meisterte. Als Komiker schuf er für das Publikum Momente des Lachens und der Reflexion, die sehr geschätzt wurden, wie in der Begründung zur Nestroy-Auszeichnung für sein Lebenswerk im Jahr 2000 stand: „Die Kunst, zum Lachen zu bringen, ist Otto Schenk wie kaum einem anderen gegeben.“
Sein schauspielerisches Talent erstreckte sich auch auf Film und Fernsehen. Die Synchronisation des Films „Oben“ beeindruckte die jüngere Generation und festigte seine Stellung als zeitloser Künstler. Schenk war ein außergewöhnliches Talent, das sowohl Zuschauer als auch Kritik begeisterte. Trotz eines Lebens, das von Krieg und Verfolgung geprägt war, fand er immer wieder die Kraft, das Publikum zum Lachen zu bringen und ihm Trost zu spenden. Als Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper und Träger zahlreicher Auszeichnungen hinterlässt Otto Schenk ein unvergängliches Erbe in der Kunstszene Österreichs, wie orf.at berichtete, und bleibt unvergessen für seine meisterhaften Darstellungen und seinen einfühlsamen Humor, der die Menschen tief berührte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung