EUKärntenMitteÖsterreichVerkehr

Optimismus für Karawankentunnel: Zweite Röhre bald geöffnet!

Aktuelle Entwicklungen rund um den Karawankentunnel zeigen Fortschritte auf beiden Seiten der Staatsgrenze. Der slowenische Autobahnbetreiber DARS hat in einer Pressekonferenz in Laibach eine positive Bilanz gezogen: Die Arbeiten an der neuen Röhre des Karawankentunnels auf slowenischer Seite sollen noch in diesem Jahr nahezu abgeschlossen werden. Hauptsächlich laufen derzeit der Innenausbau sowie die Installation hochmoderner Sicherheitseinrichtungen. DARS hat Ende des Jahres als realistisches Ziel für die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre benannt, wobei auch im kommenden Jahr noch einige Arbeiten anstehen werden. Die Gesamtlänge des Tunnels beträgt 7,9 Kilometer, wovon etwa 3.546 Meter in Slowenien liegen. Um die temporären Staus zu beseitigen, sollen beide Röhren, die jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung bieten, bis spätestens Anfang 2029 geöffnet sein. finanzielle Probleme aufgrund von Straßensperrungen und Fehlinformationen trugen jedoch zu einem Rückgang der Einnahmen um 300.000 Euro im vergangenen Jahr bei, berichtete ORF Kärnten.

Neubau und Sicherheitsinnovationen

Die ASFINAG verfolgt parallel ambitious Projekte beim Ausbau des Karawankentunnels. Bereits am 18. September 2018 wurde der Vollausbau gestartet, welcher durch die EU kofinanziert wird. Ziel ist es, den Gegenverkehr auf der stark frequentierten Nord-Süd-Verbindung zwischen Österreich und Slowenien zu beenden, um die Verkehrssicherheit erheblich zu erhöhen. Momentan wird von beiden Seiten die zweite Röhre mit fast 8 Kilometern Länge ausgebrochen, um die Kapazität der A 11 Karawanken Autobahn zu verbessern. Geplant ist, den Tunneldurchschlag auf slowenischer Seite für Mitte 2022 zu erreichen. Das Ziel ist, die neue Röhre im Februar 2024 für den Verkehr freizugeben und sofort danach die bestehende Röhre zu sanieren. Darüber hinaus wird die neue Röhre umfassend mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet, darunter ein hochkomplexes System, das im Störungsfall einen temporären Gegenverkehr innerhalb kürzester Zeit ermöglicht, wie Tunnel Online berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laibach, Slowenien
Beste Referenz
kaernten.orf.at
Weitere Quellen
tunnel-online.info

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"