ÖsterreichVeranstaltungWien

Opferhilfe im Fokus: Symposium zur Unterstützung von Gewaltopfern in Wien!

Am 18. Februar 2025 lädt das Bundesministerium für Inneres zusammen mit dem WEISSEN RING zu einem wichtigen Symposium unter dem Titel „Schadenersatz für Kriminalitätsopfer – eine Selbstverständlichkeit oder ein unerreichbares Ziel?“ ein. Die Veranstaltung findet im großen Vortragssaal des Ministeriums in Wien statt und bietet Fachvorträge über die anspruchsvollen Aspekte des Schadenersatzes im Strafprozess für Opfer von Straftaten. Lyane Sautner, ein Mitglied des WEISSEN RINGS, sowie Susanne Kammerhofer, die für die Opferhilfe zuständig ist, werden die verworrenen Themen des Schadenersatzes den Teilnehmern näherbringen. Zusätzlich wird ein aufschlussreiches Video von Karin Portmann, einer Expertin für Justiz und Opferhilfe, präsentiert. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, während die Veranstaltung auch via Livestream verfolgt werden kann, wie ots.at berichtet.

Aufmerksamkeit für Opfer von situativer Gewalt

Am 21. Februar 2023 wurde bereits der 13. Tag der Kriminalitätsopfer vom Innenministerium in Kooperation mit dem WEISSEN RING ausgerichtet, bei dem das Thema „Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe“ im Mittelpunkt stand. Innenminister Gerhard Karner wies darauf hin, dass sich die Kriminalitätsstatistiken allmählich wieder dem Niveau vor der Corona-Pandemie annähern. Ein besonderes Augenmerk gilt der Zunahme von Einbrüchen und den gefährlichen Folgen von Cyberkriminalität. Diese Trends werden aus Opferschutzperspektive betrachtet, wie bmi.gv.at berichtet.

Situative Gewalt, die zwischen Personen ohne private Beziehungen auftritt, stellt eine ernsthafte Herausforderung für Opferhilfsorganisationen dar. Der Innenminister betonte, dass diese Form der Gewalt künftig stärker in den Fokus rücken müsse. Maßnahmen zur Verbesserung des Opferschutzes in Österreich wurden in den letzten Jahren ergriffen, darunter die drastische Erhöhung der Präventionsbediensteten und die Bereitstellung von über 24 Millionen Euro für das Gewaltschutzbudget. Justizministerin Alma Zadic und andere Regierungsvertreter hoben die Wichtigkeit der niederschwelligen Zugänge zur Rechtshilfe für Gewaltopfer hervor, ein essenzieller Schritt zur Unterstützung derjenigen, die unter solchen Tragödien leiden.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Situative Gewalt
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Bundesministerium für Inneres, Großer Vortragssaal, Eingang Minoritenplatz 9, 1010 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmi.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"