
Der Onlinehandel in Österreich boomt und zieht immer mehr Käufer an, die eine Vielzahl von Produkten von Spielzeug bis hin zu Lebensmitteln erwerben. Laut einem Bericht von Heute.at ist dieser Trend mit erheblichen Risiken verbunden. In den vergangenen Jahren haben viele User Produkte gekauft, die es in den EU-Ländern nicht gibt, was die amtliche Kontrolle erschwert. Im Jahr 2023 kauften etwa zwei Drittel der Österreicher regelmäßig online, während die Marktüberwachung vor allem auf stationäre Geschäfte fokussiert ist. Schockierende 80 Prozent der Kontrollproben von Spielzeug, Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln wiesen Sicherheitsmängel auf. Besorgniserregend sind dabei auch verbotene Inhaltsstoffe wie Lithium und Quecksilber, die in online gekauften Nahrungsergänzungsmitteln gefunden wurden.
Herausforderungen der Marktüberwachung
Die Überwachung des Marktes steht vor großen Herausforderungen, wie baua.de berichtet. Produzenten sparen häufig an der Sicherheit ihrer Waren, was potenziell gesundheitsgefährdend ist. Im stationären Handel hingegen zeigen die Kontrollen eine niedrigere Beanstandungsquote. Um die Sicherheit im Onlinehandel zu gewährleisten, setzen Marktüberwachungsbehörden zunehmend auf moderne Technologien wie KI, um online gekaufte Produkte effektiv zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Ansätze sind entscheidend, um gefährliche Waren rechtzeitig zu identifizieren und vom Markt zu nehmen.
Insgesamt birgt der Anstieg des Online-Handels nicht nur Chancen, sondern auch massive Gefahren für Verbraucher. Die Behörden müssen sich noch intensiver mit den Risiken befassen, die die Nutzung solcher Plattformen mit sich bringt, insbesondere wenn es um die Gesundheit und Sicherheit der Bürger geht. Nur durch nationale und europäische Zusammenarbeit können effektive Schutzmaßnahmen realisiert werden, um die Verbraucher vor unsicheren Produkten zu bewahren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung