FinanzenÖsterreich

ÖVP und SPÖ rasen auf Kompromisskurs: Budget unter Druck!

In Österreich stehen die führenden Politiker von ÖVP und SPÖ vor einer Mammutaufgabe: Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen treffen sich die beiden Parteien, um ein neues Zwei-Jahres-Budget zu erstellen. Die Gespräche drehten sich über das Wochenende zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler, während auch Vertreter der Sozialpartner, darunter Gewerkschafter Wolfgang Katzian und Wirtschaftskammer-Vertreter, in kleinen Gruppen an einem Strang ziehen. Wie Ö24 berichtete, scheinen ÖVP und SPÖ in der Frage zur Finanzplanung einen Ansatz gefunden zu haben, der die bestehende schwerfällige Budgetplanung hinter sich lassen soll.

Der zentrale Streitpunkt ist nach wie vor das Budget selbst, welches SPÖ-Verhandler Kai Jan Krainer als „de facto kaputt“ bezeichnet. In einem Interview im „Ö1-Morgenjournal“ erklärte Krainer, dass es nun an der Zeit sei, „pragmatische Lösungen“ zu finden. Eine radikale Kürzungsstrategie sei in der gegenwärtigen Situation nicht tragbar, zumal die Inflation und steigende Mieten die Bevölkerung stark belasten. Die Verhandlungen, die mit der Untergruppe Steuern und Finanzen beginnen, umfassen mehrere Themencluster, wobei explizite Vorgaben noch nicht kommuniziert wurden, wie Die Presse berichtete.

Futuristische Lösungen in der Krise

Das kommende Budget soll nicht nur an die Krisensituation angepasst werden, sondern auch dazu beitragen, Konjunktur zu beleben. Die beiden Parteien haben sich darauf geeinigt, einige Elemente des aktuellen blauen Budgets zu übernehmen, um eine reibungslosere Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten. In einer überraschenden Wendung hat die SPÖ auf Vermögensteuern verzichtet, während die ÖVP nun doch einer zeitlich begrenzten Bankenabgabe zustimmt. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da es die Verhandlungen zwischen den Parteien beschleunigen könnte. Zudem wird die Möglichkeit einer Überwachung von Messengerdiensten im Kontext der aktuellen Sicherheitslage, nach einem islamistischen Terrorattentat, erörtert.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Villach, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"