Österreich

ÖSV-Herren stürzen beim Slalom: Knackpunkt Nebel und technische Probleme!

Bei der aktuellen Ski-Weltcupveranstaltung in Madonna di Campiglio erlebten die österreichischen Herren eine enttäuschende Leistung im Slalom. Vincent Kriechmayr kam mit einem Rückstand von 1,31 Sekunden ins Ziel und zeigte damit seine schlechteste Fahrt in dieser Saison. Manuel Feller, der als Gesamtsieger der letzten Saison gilt, schaffte es nach einem vielversprechenden ersten Lauf nicht, auf das Podium zu fahren, da ein Fehler im Schlussabschnitt seine Chancen zunichte machte. "Ich hab den Ski voll auf Biegung und auf einmal implodiert er," äußerte sich ein ratloser Feller nach dem Rennen, wie auch die laola1.at berichtete.

Kampf mit widrigen Bedingungen

Die Sicht war während des Rennens durch dichten Nebel stark eingeschränkt, was die Fahrer zusätzlich beeinträchtigte. Hemetsberger beschrieb die Sicht als "wirklich schlecht" und ärgerte sich über seinen Fehler beim vierten Tor, der ihn stark zurückwarf. Der 27-jährige Fabio Gstrein schnitt als bester Österreicher mit einem zehnten Platz ab, war jedoch auch nicht ganz zufrieden. "Es sind einfach zwei Fehler, die nicht sein müssten, die aber gleich eine halbe Sekunde kosten," erklärte Gstrein und blickte optimistisch auf die kommenden Rennen, während er betonte, dass sich die ÖSV-Athleten noch für die Winterweltmeisterschaft qualifizieren müssen, wie kleinezeitung.at informierte.

Das Comeback von Marco Schwarz bleibt erneut erfolglos, da auch er im dritten Slalom ohne Punkte bleibt. Schwarz zeigte sich kämpferisch und betonte, dass er trotz der Schwierigkeiten am Ball bleiben wolle: "Dass es leicht wird, hat keiner gesagt, aber dass es so schwer wird, ist natürlich auch 'zach'. Aber es hilft kein Jammern," sagte der Kärntner. Die nächste Möglichkeit für die ÖSV-Herren auf einen Podestplatz folgt bereits am kommenden Samstag in Adelboden, während wetterbedingt der Riesentorlauf auf den Sonntag verschoben wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"