ÖsterreichSpiel

Österreichs WM-Traum wackelt: Risiko nach Serbien-Niederlage!

Am 25. März 2025 steht das österreichische Fußball-Nationalteam vor einer entscheidenden Phase in der WM-Qualifikation 2026. Nach einer schmerzhaften Niederlage gegen Serbien, bei der das Team mit 0:2 unterlag, hat Österreich die Rückkehr in die Liga A der Nations League verpasst. Dies berichtete unter anderem oe24.

Die WM-Qualifikation für Österreich beginnt im Juni 2025. Der Supercomputer von "Football Meets Data" prognostiziert eine 67-prozentige Chance für das ÖFB-Team, die Gruppe zu gewinnen. Österreich ist dabei in der Gruppe H, gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Zypern und San Marino. Als klarer Favorit gilt Österreich, wobei Bosnien als der härteste Konkurrent einzuschätzen ist, da sie bereits gegen Rumänien gewonnen haben.

Wichtige Termine der Qualifikation

Die ersten entscheidenden Spiele stehen bereits im Juni an:

Kurze Werbeeinblendung
  • 07. Juni 2025: Österreich vs. Rumänien (Heimspiel)
  • 10. Juni 2025: San Marino vs. Österreich (Auswärtsspiel)
  • 06. September 2025: Österreich vs. Zypern
  • 09. September 2025: Bosnien-Herzegowina vs. Österreich
  • 09. Oktober 2025: Österreich vs. San Marino
  • 12. Oktober 2025: Rumänien vs. Österreich
  • 15. November 2025: Zypern vs. Österreich
  • 18. November 2025: Österreich vs. Bosnien-Herzegowina

Das Ziel der ÖFB-Elf ist klar: Der Gruppensieg soll die direkte Qualifikation für die WM 2026 sicherstellen. Sollte dies nicht gelingen, müsste Österreich in die Playoffs, um einen WM-Startplatz zu erkämpfen. Aktuell steht Österreich in der Quali-Tabelle mit 0 Punkten aus noch nicht gespielten Partien da, während Zypern und Bosnien-Herzegowina je 3 Punkte aus einem Spiel aufweisen.

Herausforderungen und Chancen

Die Herausforderung für das Team um Trainer Ralf Rangnick ist nicht zu unterschätzen. Rumänien hat einen Kaderwert von über 100 Millionen Euro und belegt aktuell den 38. Platz in der Weltrangliste, während Bosnien-Herzegowina mit 74. Platz und einem Kaderwert knapp unter 100 Millionen Euro ebenfalls als ernstzunehmender Gegner auftreten wird. Zypern, auf Platz 130, und San Marino, der aufstrebende Underdog, stellen zusätzliche Herausforderungen für das ÖFB-Team dar. fussball-wm.pro hebt die Notwendigkeit hervor, dass Österreich in den bevorstehenden Qualifikationsspielen überzeugt und Punkte sammelt.

Die lange Durststrecke seit der letzten WM-Teilnahme 1998 sorgt für zusätzlichen Druck auf die Spieler. Sechsmal in Folge scheiterte die ÖFB-Elf in den Qualifikationsrunden. Die bevorstehenden Spiele, insbesondere gegen Rumänien und Bosnien, könnten richtungsweisend für die künftige Teamdynamik und den Erfolg auf dem Weg zur WM sein. Zudem hofft man auf die Rückkehr von Schlüsselspieler David Alaba nach überstandenem Kreuzbandriss.

Für das österreichische Fußball-Nationalteam ist die kommende Qualifikationsphase sowohl Chance als auch Risiko. Ein versprechenes Abschneiden könnte den Weg zurück zu internationalen Glanzzeiten ebnen. Laola1 beleuchtet die Vorzeichen und Termine erneut, welche die Grundlage der Fanhoffnungen bilden, in die Fußstapfen früherer Erfolge zu treten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
Genauer Ort bekannt?
Österreich, Land
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
fussball-wm.pro

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"