
Am 12. Februar 2025 betonte die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit in Zeiten von Nationalismus und Isolationismus. Bei einem Hearing der Inter-Parliamentary Union (IPU) in den Vereinten Nationen erklärte sie, dass die globale Gemeinschaft verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen müsse. Österreich belegt im internationalen Ranking zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) den sechsten Platz von 166 Ländern. Dies verdankt das Land seiner starken parlamentarischen Mitwirkung und einem Konsens in der politischen Kultur, was für die Erreichung der Agenda 2030 von großer Bedeutung ist, wie ots.at berichtete.
Effektive Teamarbeit fördern
Zugleich wurden die Herausforderungen mehrerer Teams hervorgehoben, die oftmals unter Missverständnissen und ungenutztem Potenzial leiden. In diesem Kontext wird die Bedeutung von Facilitation, also der Kunst, die Zusammenarbeit innerhalb von Teams zu verbessern, immer entscheidender. Agile Teams nutzen spezielle Coachs, um ihre Dynamik zu optimieren und Hindernisse zu überwinden. Die Implementierung von sogenannten Retrospektiven ermöglicht es Gruppen, auf abgeschlossene Projekte zurückzublicken und gemeinsam Lösungen zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit zu finden. Diese Vorgehensweise fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch eine offene Teamkultur, wie claudiathonet.de anmerkte.
Darüber hinaus ist die Entscheidungsteilnahme unter den Teammitgliedern ein zentraler Aspekt für eine bessere Zusammenarbeit. Statt einseitiger Mehrheitsentscheidungen, welche oft zu Frustrationen führen, könnten methodische Ansätze wie der Konsent entscheidend sein. Dabei wird ein Vorschlag formuliert und gemeinsam so lange diskutiert, bis ein Konsens erreicht ist, was die Akzeptanz und das Engagement aller Mitglieder steigert. Um diese Prozesse zu unterstützen, sind gute Coachs gefragt, die nicht nur die Stimmung im Team positiv beeinflussen, sondern auch in schwierigen Zeiten helfen, Bedenken offen zu besprechen und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung