
In einem spannenden Auftakt zur Triathlon-Weltmeisterschaftsserie in Abu Dhabi haben die österreichischen Athlet:innen Tjebbe Kaindl und Julia Hauser beeindruckende Leistungen gezeigt. Kaindl aus Tirol sicherte sich den 17. Platz im Sprint über eine nicht ganz halbe olympische Distanz, während die Wienerin Hauser auf dem 19. Rang landete. Beide Athleten benötigten nach 750 Metern Schwimmen, 19,1 Kilometern Radfahren und fünf Kilometern Laufen jeweils etwas mehr als eine Minute Rückstand auf die Sieger Hayden Wilde aus Neuseeland und Lisa Tertsch aus Deutschland, wie die Krone berichtete.
Die Erfolge in Abu Dhabi sind umso bedeutender, da Österreich mit insgesamt vier qualifizierten Athlet:innen, zwei Damen und zwei Herren, bei den Olympischen Spielen in Paris antreten wird. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, denn Österreich gehört zu nur 16 von über 160 nationalen Verbänden, die sich für die Olympischen Spiele qualifiziert haben. Lisa Perterer wird bei ihrer vierten Olympiateilnahme erneut ins Rennen gehen, während Julia Hauser und Luis Knabl ebenfalls ihre dritten und zweiten Starts erleben. Der Newcomer Tjebbe Kaindl wird seine erste Teilnahme unter den olympischen Ringen feiern, wie die Website des Österreichischen Triathlonverbands bekanntgab.
Olympische Highlights in Paris
Die Wettkämpfe in Paris sind für den 30. und 31. Juli 2024 angesetzt, gefolgt von einem Teamwettbewerb am 5. August. Der Start beider Wettbewerbe ist auf 08:00 Uhr festgelegt. Insgesamt wird das österreichische Team aus 229 Personen bestehen, darunter 80 Athlet:innen aus allen neun Bundesländern. Besonders stark vertreten sind Oberösterreich und Niederösterreich mit jeweils 16 Sportler:innen sowie Tirol und Steiermark. ÖOC-Präsident Karl Stoss betont, dass diese Spiele ein wichtiges Signal für Fairness, Toleranz und Respekt setzen werden – Werte, die in herausfordernden Zeiten von besonderer Bedeutung sind.
Details zur Meldung