Österreich

Österreichs Nordische Kombinierer: Auf zur WM nach Trondheim!

Die Vorbereitungen für die Nordische Weltmeisterschaft 2025 nehmen Fahrt auf! Das österreichische Team für die Nordische Kombination wurde offiziell bekannt gegeben, und die Athleten stehen bereit, um am 26. Februar in Trondheim um die Medaillen zu kämpfen. Das ÖSV-Team, bestehend aus talentierten Athleten, sorgt für Aufsehen. Für die Herren werden Martin Fritz, Johannes Lamparter, Fabio Obermeyr, Franz-Josef Rehrl, Stefan Rettenegger und Thomas Rettenegger ins Rennen gehen. Die Frauenvertretung besteht aus Katharina Gruber, Lisa Hirner, Claudia Purker und Annalena Slamik. Besonders spannend: Die erst 16-jährige Gruber ist Teil des Teams, was auf eine vielversprechende Zukunft hindeutet, wie laola1.at berichtet.

Inmitten dieser Vorfreude hat der Rücktritt des sechsmaligen Weltmeisters Jarl Magnus Riiber, der am Mittwoch angekündigt wurde, für Schockwellen im sportlichen Umfeld gesorgt. Der 27-Jährige, bekannt für seine dominierenden Erfolge, plagt nun die ÖSV-Kombinierer mit gemischten Gefühlen. Stefan Rettenegger, der bei den letzten Weltcup-Rennen hinter Riiber den zweiten Platz belegte, äußerte sich betroffen: „Das war schon ein bisschen ein Schock, er ist mit 27 Jahren noch nicht so alt.“ Diese Worte spiegeln die tiefe Verehrung wider, die Riiber in der Nordischen Kombination genoss, während andere Athleten wie Johannes Lamparter von Riiber als Vorbild sprachen, wie sn.at hervorhob.

Wichtige Wettkämpfe stehen bevor

Während das Team sich auf die WM vorbereitet, wird am kommenden Wochenende das Nordic Triple in Seefeld ausgetragen, bei dem die besten Kombinierer im Massenstart, Kompakt und Gundersen gegeneinander antreten werden. Diese Wettkämpfe sind entscheidend für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, und das Team ist hochmotiviert. „Ich hoffe, dass ich jetzt schon in Richtung Podest kommen kann“, äußerte sich Stefan Rettenegger optimistisch. Zudem wird das Nordic Triple auch für die Frauen zum ersten Mal ausgetragen, was einen historischen Fortschritt für die Sportart markiert und die Vorfreude auf die Olympiade 2030 steigert. Claudia Purker sieht ihre Chancen in der weniger laufintensiven Disziplin Kompakt besonders gut, was die aufregenden Perspektiven für die WM noch verstärkt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Seefeld, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"