DeutschlandÖsterreich

Österreichs Musikmarkt bricht Rekorde: 7 % Wachstum in 2024!

Die österreichische Musikbranche befindet sich auf der Überholspur! Laut dem Jahresbericht der IFPI stieg der Umsatz im Jahr 2024 um beeindruckende 7 Prozent auf insgesamt 254 Millionen Euro. Dies markiert bereits das achte Jahr in Folge mit einem Umsatzplus. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Streaming-Zahlen, die um 16 Prozent auf über 20 Milliarden Song-Abrufe zunahmen. Auch der Verkauf von Schallplatten erzielte mit einem Plus von 6,5 Prozent ein starkes Ergebnis. Dies ist ein deutlicher Beweis, dass die heimische Musikkultur trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen floriert, wie oe24.at berichtet.

Ein weiterer aufregender Aspekt ist die Lizenzierung von Musik für Filme, Serien und Werbung, die um schwindelerregende 60 Prozent zulegte. Insbesondere Taylor Swift dominiert mit ihrem Album „The Tortured Poets Department“, das sich als das erfolgreichste Album des Jahres 2024 etabliert hat. Auch die internationalen Erfolge heimischer Künstler sind hervorzuheben. RAF Camora, ein Star im Bereich HipHop/Rap, konnte regelmäßig die Spitzenpositionen der Charts in Österreich und Deutschland erreichen und ist der meistgestreamte deutschsprachige Künstler mit über 4,5 Milliarden Streams. Parallel dazu hat RIAN mit seinen Hits „Schwarzes Schaf“ und „Verwandtschaftstreffen“ ebenfalls eingeschlagen und genießt nun mehr als 1 Million monatliche Hörer auf Spotify, was musikindustrie.de bestätigte.

Globale Trends und lokale Talente

Die Transformation des Musikvertriebs hin zu globalen Streaming-Plattformen hat zwar Herausforderungen für österreichische Acts mit sich gebracht, doch viele Künstler nutzen die Chance, auch internationale Fans zu gewinnen. Mit insgesamt 60 Prozent Wachstum in der Lizenzierung zeigen die heimischen Musiker, dass sie in der internationalen Musiklandschaft mehr denn je geschätzt werden. Dies unterstreicht, dass die österreichische Musikszene nicht nur lokal, sondern auch global an Bedeutung gewinnt und sich als wesentlicher Bestandteil der internationalen Musikindustrie etabliert hat.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
musikindustrie.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"