DeutschlandForschungGroßbritannienMedienÖsterreich

Österreichs Medien: Vertrauen auf dem Prüfstand – Was sagt die Studie?

Österreich zeigt sich als Vorreiter im Bereich der Medienvertrauenswürdigkeit. Laut einer Studie von NewsGuard, die 42 Medien in Österreich bewertet hat, erreichen sie einen Durchschnittswert von 77,2 Prozent, was sie nur knapp vor Deutschland mit 77 Prozent positioniert. Diese Zahlen wurden im Rahmen einer umfassenden Untersuchung des Complexity Science Hub unter der Leitung von Jula Lühring veröffentlicht, die bestätigt, dass viele europäische Länder, wie etwa Kanada (87,7 Prozent) und Großbritannien (78,5 Prozent), noch besser abschneiden. Die USA hingegen stehen am Ende der Liste mit lediglich 56,8 Prozent, was deutliche Zweifel an der Qualität und Verlässlichkeit amerikanischer Nachrichtenquellen aufwirft, wie auch StudyFinds berichtet.

Glaubwürdigkeit im Fokus

Die Studie hebt hervor, dass linksideologische Medien in Österreich deutlich vertrauenswürdiger eingestuft werden als rechtsorientierte. Während linke Nachrichtenquellen nahezu doppelt so hohe Glaubwürdigkeitswerte erzielen, räumt die Forschung ein, dass Missinformation vor allem in rechten Medien verbreitet ist. Jula Lühring erklärt, dass solche Ansichten durch zahlreiche Studien gestützt werden und dass psychologische Analysen zeigen, dass Menschen mit einer rechtsgerichteten Einstellung häufiger an Fehlinformationen glauben. Besonders alarmierend ist die niedrige Glaubwürdigkeit von Gesundheitsnachrichten, die Lühring mit den Kontroversen rund um Covid-Impfungen in Verbindung bringt.

Ein entscheidender Aspekt der NewsGuard-Bewertung ist die Transparenz der Medienquellen. Die Capabilities der Organisation, die seit 2019 existiert, wurden in einem weiteren Bericht untersucht, in dem festgestellt wurde, dass US-amerikanische Nachrichtenquellen kontinuierlich schlechtere Bewertungen erhalten im Vergleich zu internationalen. Die Forscher fanden heraus, dass hyper-partisanische Quellen oft an professionellen redaktionellen Praktiken und Transparenzmaßnahmen mangeln, was zu niedrigeren Vertrauenswürdigkeitsscores führt. Dies könnte darauf hindeuten, dass das amerikanische Mediensystem stark von rechtsgerichteten Quellen dominiert wird, die nicht die nötigen Standards erfüllen, so die Erkenntnisse, die auch von Kleine Zeitung bestätigt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Austria
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
studyfinds.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"