DeutschlandEuropaNiederlandeÖsterreich

Österreichs JJ: Plötzlich im Wettkampf um den ESC-Sieg!

Der Eurovision Song Contest 2025, der am 17. Mai in Basel stattfinden wird, rückt immer näher. Besonders die Wettquoten und das Fan-Voting zeigen eine spannende Entwicklung. Österreichs Vertreter JJ hat sich laut Kosmo als ernsthafter Anwärter auf den Sieg etabliert. Innerhalb einer Woche stiegen seine Siegeschancen von 15% auf 22%, womit er sich nun nur einen Prozentpunkt hinter Schweden befindet, das aktuell bei 23% liegt.

JJ, der mit seinem Song „Wasted Love“ ins Rennen geht, hat bereits über 210.000 Stimmen im Fan-Voting auf der Plattform „My Eurovision Scoreboard“ gesammelt. Dies trägt dazu bei, dass Österreich bei internationalen Wettanbietern wie Bwin und William Hill den ersten Platz teilt. Der Abstand zu Schweden, der vor einer Woche noch 10% betrug, hat sich deutlich verringert.

Die Zuschauer mobilisieren sich

Um seinen Auftritt zu fördern, plant JJ, an mehreren großen ESC-Partys in Europa teilzunehmen. Geplant sind Auftritte in Amsterdam am 5. April, in London am 13. April und in Madrid am 19. April. Diese Events sollen dazu beitragen, die Fanbasis weiter zu mobilisieren und JJ’s Chancen auf den Sieg zu steigern.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Blick auf die aktuelle Wettquotenliste zeigt, dass neben Schweden und Österreich auch Frankreich, Israel, und die Niederlande in der Favoritenrolle sind. Laut Merkur belegt Deutschland im Reddit-Voting für den Eurovision Song Contest Platz 6 und hat über 2.600 Punkte gesammelt. Die Stimmen von mehr als 1.000 ESC-Fans bestätigen die Ambitionen Deutschlands, jedoch liegt die offizielle Gewinnchance des Landes mit 1% auf Platz 21 der Wettquoten.

Ein Blick auf die Top Ten

Die Top Ten der Wettquoten ist derzeit wie folgt:

Platz Land Wettquote
1 Schweden 23%
2 Österreich 22%
3 Frankreich N/A
4 Israel N/A
5 Niederlande N/A
6 Finnland N/A
7 Estland N/A
8 Belgien N/A
9 Albanien von Platz 22 auf Platz 9 gestiegen
10 Ukraine jetzt auf Platz 10

Die bevorstehenden Halbfinale und die ersten Live-Auftritte könnten die Wettquoten möglicherweise noch einmal durcheinanderwirbeln, wie escincontext in einer ihren Datensätzen festhält. Trotz der harten Konkurrenz ist eines klar: der Eurovision Song Contest 2025 verspricht, aufregend zu werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Basel, Schweiz
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"