
Österreich wird auf der Expo 2025 in Osaka stark vertreten sein, nachdem der Teilnahmevertrag offiziell unterzeichnet wurde. Die Unterzeichnung fand am 28. Oktober in Anwesenheit von Hiroyuki Ishige vom Expo-Vorbereitungskomitee sowie Bundesminister Martin Kocher und der Regierungskommissärin Ursula Plassnik statt. Plassnik betonte, dass Japan und Österreich eine gemeinsame Vision einer nachhaltigen Zukunft verfolgen, die im Programm der Weltausstellung sichtbar wird.
Innovationen für eine bessere Zukunft
Mit großer Begeisterung kündigt die Wiener Firma cogvis ihre Teilnahme an der Weltausstellung 2025 an. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ werden bahnbrechende Technologien und Ideen im Mittelpunkt stehen. Dr. Rainer Planinc, CEO von cogvis, sagte, dass ihre innovative Technologie cogvisAI es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, sicherer und selbstbestimmter zu leben. „Wir entwickeln Lösungen, die die Gesundheit und das Wohlergehen der Gesellschaft in den Fokus rücken“, erklärte Planinc.
Die Teilnahme von cogvis ist ein entscheidender Schritt, um neue technologischen Standards in der Gesundheits- und Pflegebranche zu setzen. Ihre smarten Assistenzsysteme sind bereits in über 10.000 Zimmern europäischer Gesundheitseinrichtungen im Einsatz und sollen auch auf der Expo prominente Aufmerksamkeit erhalten. Am Innovation Lab Austria, dem zentralen Teil des österreichischen Pavillons, wird cogvis seine fortschrittliche Technologie digital präsentieren und Besuchern die positiven Auswirkungen ihrer Lösungen auf den Alltag pflegebedürftiger Menschen näherbringen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung