
Am 12. Februar 2025 wird in den Medien verstärkt auf den Ukraine-Krieg aufmerksam gemacht. ORF III setzt seinen Programmschwerpunkt zum drei Jahre währenden Konflikt fort und zeigt am 17. Februar die Neuproduktion „Heikle Rubel - Russisches Vermögen in Österreich“ um 20.15 Uhr. Der Dokumentarfilm von Alfred Schwarz beschäftigt sich mit den komplexen Verbindungen russischer Oligarchen zu österreichischen Vermögenswerten und dem großen Aufwand der heimischen Justiz, Sanktionsbrüche aufzudecken. Diese Doku ist Teil eines Themenmontags, der durch weitere informative Sendungen ergänzt wird, wie „Gute Russen, böse Russen“ und „Russland, Putin und die Oligarchen“, die sich näher mit dem Leben von Russen in Österreich befassen, wie orf.at berichtete.
Programmhighlights im ORF III
Zusätzlich wird am 22. Februar ein zweiter Schwerpunkt auf die Geschichte der Ukraine gelegt, beginnend mit dem Zweiteiler „Tatort Ukraine“, welcher die ersten Tage des Konflikts und die Rolle der Frauen im Krieg beleuchtet. Besonders herausragend ist die Oscar-prämierte Dokumentation „20 Tage in Mariupol“, die das Ausharren eines ukrainischen Journalistenteams während der Belagerung der Stadt dokumentiert. Die Sendungen stellen den tragischen Hintergrund und die menschlichen Schicksale des Krieges in den Mittelpunkt und bieten bewegende Einblicke in die Situation vor Ort.
Am 19. Februar setzt ORF III zudem neue Akzente mit der zweiten Staffel von „Werner Grubers Experimentalküche“. Die Facetten der Wissenschaft verbinden sich mit kulinarischen Entdeckungen, wenn Gruber Parallelen zwischen Faschingskrapfen und Physik zieht. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Geheimnisse der Drogenphysik mit einem Fokus auf alltägliche Genussmittel, was das Programm für die Zuschauer noch attraktiver macht. Diese neuen Programmhighlights versprechen, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu informieren und zum Nachdenken anzuregen, wie ots.at zu berichten weiß.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung