Österreichs Fußball-Träume: Sieg gegen Zypern für die WM-Quali!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Österreichs Fußballteam kämpft am 15. November 2025 gegen Zypern um die WM-Qualifikation. Ein Sieg sichert die Teilnahme!

Österreichs Fußballteam kämpft am 15. November 2025 gegen Zypern um die WM-Qualifikation. Ein Sieg sichert die Teilnahme!
Österreichs Fußballteam kämpft am 15. November 2025 gegen Zypern um die WM-Qualifikation. Ein Sieg sichert die Teilnahme!

Österreichs Fußball-Träume: Sieg gegen Zypern für die WM-Quali!

Am 15. November 2025 steht für das österreichische Fußball-Nationalteam ein entscheidendes Spiel auf dem Programm. Bei einem Sieg gegen Zypern könnte die Mannschaft sich für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 qualifizieren. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr, und Österreich ist auch auf die Schützenhilfe von Rumänien angewiesen, die Bosnien-Herzegowina um 20:45 Uhr herausfordern werden. Die ÖFB-Herren führen aktuell die WM-Qualifikationsgruppe H mit 15 Punkten an und haben zwei Zähler Vorsprung auf den Verfolger Bosnien-Herzegowina. Das Torverhältnis beträgt +16 Treffer, was die Position der Österreicher festigt und die Möglichkeit einer ersten WM-Teilnahme seit 28 Jahren wahrscheinlicher macht.

Teamchef Ralf Rangnick setzt die beste verfügbare Startelf ein, muss jedoch auf David Alaba und Phillipp Mwene verzichten, die gesperrt sind. Neu im Team ist Xaver Schlager, der nach einer längeren Pause sein Startelf-Comeback im Mittelfeld gibt. Konrad Laimer wird zuversichtlich als Linksverteidiger auflaufen, während Rekordschütze Marko Arnautovic die Verantwortung für die Tore tragen soll.

Die Aufstellungen

Die ÖFB-Startelf sieht folgendermaßen aus:

Position Spieler
Tor A. Schlager
Abwehr Posch, Danso, Lienhart, Laimer
Mittelfeld Seiwald, X. Schlager
Angriff Schmid, Baumgartner, Sabitzer, Arnautovic

Die Zypern-Startelf wird durch folgende Spieler vertreten:

Position Spieler
Tor Fabiano
Abwehr Shikis, Shelis, Panagiotou, Correia
Mittelfeld Loizou, Kousoulos, Charalampous, Tzionis
Angriff Sotiriou, Kastanos

Die WM-Qualifikation im Überblick

Um sich definitiv für die WM zu qualifizieren, ist ein Sieg gegen Bosnien am 20. November ebenfalls von großer Bedeutung. Rangnick hat eine Formel entwickelt, die besagt, dass zwei Punkte aus den letzten beiden Partien ausreichen sollten, sofern Bosnien nicht die Tordifferenz aufholt. Ein Unentschieden gegen Bosnien könnte sich ebenfalls als vorteilhaft erweisen, vorausgesetzt, die Verfolger spielen ebenfalls Unentschieden.

Die WM 2026 wird mit 48 Teams ausgetragen, und 16 europäische Nationen werden an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in Nordamerika teilnehmen. Die Gruppenauslosung für die WM findet am 5. Dezember 2025 statt, und das Turnier beginnt am 11. Juni 2026. Österreichs Chancen auf eine Qualifikation sind vielversprechend, und das Team kann am Freitag, den 20. November, den finalen Schritt zur WM-Teilnahme machen. Doch bei einem Scheitern könnte dies zugleich das Ende der Ära von Coach Rangnick bedeuten.

Zu den aktuellen Entwicklungen im Qualifikationsprozedere informiert fussball-wm.pro, während laola1.at über die bevorstehenden Herausforderungen berichtet. Des Weiteren bietet heute.at tiefere Einblicke in die Strategien und Wichtigkeit der kommenden Spiele für das ÖFB-Team.