
Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam musste am Freitag eine weitere Niederlage in der UEFA Women's Nations League hinnehmen. Gegen die Niederlande verlor das Team unter Teamchef Alexander Schriebl in Almelo mit 1:3, was nach der vorherigen Niederlage gegen Deutschland (1:4) erneut einen Rückschlag bedeutete. Die ÖFB-Auswahl bleibt mit nur drei Punkten Dritter in Gruppe A1, während die Niederländerinnen nun in der Tabelle vier Punkte Vorsprung haben.
Die Partie startete vielversprechend für Österreich, jedoch konnten keine offensiven Aktionen erfolgreich abgeschlossen werden. Jackie Groenen brachte die Niederländerinnen bereits in der 12. Minute in Führung. In der 19. Minute verhinderte Torhüterin Manuela Zinsberger einen weiteren Treffer der Gastgeberinnen. Österreich blieb jedoch gefährlich und hatte mit einem Schuss von Sarah Zadrazil, der an die Latte ging (30. Minute), eine gute Chance auf den Ausgleich.
Spielverlauf und Schlüsselaktionen
Nach der Halbzeit erhöhte Tamaris Egurrola in der 48. Minute nach einer Ecke auf 2:0 für die Niederlande. Die Entscheidung fiel schließlich durch einen umstrittenen Elfmeter, den Sherida Spitse in der 76. Minute verwandelte. In der Nachspielzeit konnte Maria Plattner für Österreich den Ehrentreffer erzielen (94. Minute), was den Endstand von 1:3 markierte.
Die Niederlage gegen die Niederländerinnen war bereits das dritte Pflichtspiel, das Österreich gegen dieses Team verlor, und im gesamten direkten Duell stehen nun sechs Niederlagen bei nur zwei Siegen zu Buche. Schriebl nahm gegenüber dem Deutschland-Spiel drei Änderungen in der Startelf vor: Sarah Zadrazil und Marie-Therese Höbinger kehrten ins Team zurück, und Viktoria Pinther spielte in der Doppelspitze.
Der Kontext der Nations League
Die UEFA Women's Nations League nähert sich dem letzten Spieltag, an dem sich Teams für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren können. Bereits qualifiziert sind die Sieger Frankreich und Spanien aus Gruppe A. Noch im Rennen um die Qualifikation sind die Niederlande, England, Belgien, Deutschland und Dänemark. Im Abstiegskampf befinden sich Schottland, die Schweiz und Wales, welche aus der höchsten Gruppe abgestiegen sind.
Die wesentlichen Faktoren zur Bestimmung des Aufstiegs und Abstiegs beinhalten die höchste Punktzahl, Tordifferenz in direkten Begegnungen und die Anzahl erzielter Tore in diesen Begegnungen. Im Playoff-Modus spielen die vier Erstplatzierten aus Gruppe A ein Mini-Turnier, um sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Auslosung der Playoffs am 11. Dezember zu richten, gefolgt von den Spielen zwischen dem 21. und 28. Februar 2024.
Für Österreich stehen in der laufenden Nations League noch zwei entscheidende Partien an, darunter das Spiel gegen Norwegen am 5. Dezember, während die Niederländerinnen gegen Belgien antreten müssen.
Für weitere Informationen über den Verlauf der UEFA Women's Nations League und deren Qualifikationsmöglichkeiten verweisen wir auf die Artikel von Krone und ESPN.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung