BranchenDeutschlandEUHandelÖsterreichWirtschaft

Österreichs Exporte im Sinkflug: Alarm für die Wirtschaft!

Die alarmierende Situation des österreichischen Außenhandels rückt zunehmend in den Fokus. Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, warnt eindringlich: „Österreich ist ein Exportland - sechs von zehn Euro werden im Ausland verdient und tausende Arbeitsplätze hängen von unseren internationalen Wirtschaftsbeziehungen ab.“ Die neuesten Zahlen von Statistik Austria zeigen einen dramatischen Rückgang der Exporte um 14,7 Prozent im November, besonders auffällig ist der Rückgang im Handel mit Deutschland, dem wichtigsten Partner Österreichs. Egger mahnt, dass eine „Festung Österreich“ nicht nur die Konkurrenz ausschließt, sondern der heimischen Wirtschaft erst recht schadet. Ein solcher Käfig könnte langfristig das Wachstum ersticken, wie berichtet wurde.

Dieser Rückgang der Exporte könnte schwerwiegende Folgen haben, insbesondere für die Arbeitsmärkte in beiden Ländern. Laut einem Bericht über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sind rund 25 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland direkt vom Export abhängig, was über die letzten 20 Jahre erheblich zugenommen hat. Im Jahr 2017 waren das fast 11,2 Millionen Arbeitsplätze, die an den Export gekoppelt waren. Besonders betroffen sind Branchen wie Maschinenbau und Automobilindustrie, die gemeinsam Millionen von Arbeitsplätzen sichern. Ein schwächelnder Export wird somit nicht nur für Deutschland, sondern auch für Österreich, mit seinen starken Wirtschaftsverflechtungen, zu einem signifikanten Risiko, wie die Daten belegen, die vom IW Consult bereitgestellt wurden.

Besondere Bedeutung des Außenhandels

Ausländische Märkte sind nicht nur für die österreichische, sondern auch für die deutsche Wirtschaft von unmittelbarer Bedeutung. Die Abhängigkeit von internationalen Märkten wird durch die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der EU noch verstärkt. Laut der aktuellen Prognose könnte die angespannte Lage im Außenhandel weiterhin zu einem massiven Rückgang der Arbeitsplätze führen, worauf Egger hinweist. Ein stabiles und kooperatives Wirtschaftsumfeld ist daher unerlässlich, um den Standort sowohl in Österreich als auch in Deutschland attraktiv zu halten und Arbeitsplätze zu sichern, wie iwd.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
iwd.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"