Österreichs Eishockey-Team: Vorbereitungen auf die WM laufen auf Hochtouren!
Villach, Österreich - Die Vorbereitung des österreichischen Eishockey-Nationalteams auf die bevorstehende Weltmeisterschaft (WM) steht kurz vor dem Abschluss. In nur knapp zehn Tagen beginnt das Turnier, und Trainer Roger Bader hat die Mannschaft nun bereits in der fünften Woche des intensiven Vorbereitungsprogramms. Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) diskutiert intern über die Dauer und Effektivität des Camps, das bereits am 2. April 2023 in Villach startete und zahlreiche Testspiele vorsieht. Am 6. April trat die Mannschaft im ersten Testspiel gegen Slowenien an, gefolgt von weiteren Partien gegen Italien, Deutschland, Tschechien und der Slowakei.
Ein Vergleich der Vorbereitungen zeigt, dass Österreich mit neun Testspielen bereits sehr aktiv ist, im Gegensatz zu anderen Nationen wie Lettland, die nur sechs Spiele absolvieren, oder Tschechien und Finnland, die erst im April mit ihrem Programm beginnen. Dies gibt Österreich einen Vorteil, da die Spieler nicht ausgemergelt zum Turnier reisen. Gleichzeitig birgt der frühe Campbeginn die Herausforderung, dass Spieler von schwächeren Teams, die lange Zeit nicht gespielt haben, möglicherweise an Wettkampfhärte verlieren.
Vorbereitungsprogramm und Testspiele
Das hochkarätige Programm in den fünf Vorbereitungswochen sieht eine abschließende Teamcamp-Phase vom 2. bis 6. Mai 2023 in Wien vor. Dort werden die letzten Feinjustierungen sowie die Vorbereitungen auf das Eröffnungsspiel gegen Frankreich am 13. Mai 2023 vorgenommen. Neben den Testspielen gegen Slowenien, Italien und Deutschland wird auch ein Match gegen Tschechien am 27. April 2023 in Wien stattfinden.
Die WM selbst findet vom 12. Mai bis 28. Mai 2023 in Tampere (Finnland) und Riga (Lettland) statt. Österreich wird in Gruppe A antreten, zusammen mit starken Gegnern wie Finnland, Schweden und Deutschland. Um sich auf die Herausforderungen einzustellen, haben die Spieler, die mit ihren Vereinen in der Meisterschaft ausgeschieden sind, die Möglichkeit, sich dem Nationalteam anzuschließen. Dies betrifft alle Österreicher, die nicht im Halbfinale der win2day ICE Hockey League stehen.
Wettbewerb und Strategie
Die Strategie des ÖEHV wird durch Erfahrungen aus den bisherigen Vorbereitungsspielen geprägt. Teams wie Tschechien, Finnland und Schweden nutzen europäische Turniere zur Verbesserung der Spielpraxis, was den weiteren Vorbereitungen der österreichischen Spieler zugutekommt. Insbesondere die Tschechen und Franzosen begannen ihre Trainingslager bereits mit Rumpfkadern und sind ebenfalls auf der Suche nach optimaler Form. In der Gruppe A müssen die Österreicher bereits am ersten Tag gegen Frankreich antreten, gefolgt von einer Reihe weiterer anspruchsvoller Spiele.
Zusammenfassend zeigt der Weg zur WM für Österreichs Eishockey-Team eine spannende und intensive Vorbereitung. Während andere Nationen in kürzerer Zeit einsteigen, profitieren die Österreicher von ihrem frühen Campstart und den vielen Testspielen, um sich optimal auf das große Turnier vorzubereiten. Die endgültigen Entscheidungen zur Kaderzusammenstellung sowie zur taktischen Ausrichtung des Teams werden in den kommenden Tagen getroffen. Weitere Informationen zu Spielterminen und dem Rahmenprogramm finden sich auf eishockey.at und laola1.at.
Details | |
---|---|
Ort | Villach, Österreich |
Quellen |