ÖsterreichSpielWien

Österreichs Eishockey-Nationalteam mit neuen Kräften für Ungarn!

Österreichs Eishockey-Nationalteam hat mit einem Kaderupdate auf die bevorstehenden Testspiele reagiert. Headcoach Roger Bader gab heute bekannt, dass drei neue Spieler in die Mannschaft berufen wurden: Bernd Wolf vom EHC Kloten, Gregor Biber von Rögle BK und Patrick Söllinger von den Black Wings Linz. Damit umfasst das Lineup jetzt insgesamt 25 Spieler. Während Bernd Wolf bereits Erfahrung bei Weltmeisterschaften gesammelt hat, sind Biber und Söllinger Neuankömmlinge in diesem Kontext. Allerdings muss die Mannschaft auf Dominique Heinrich verzichten, der aufgrund von Leistenproblemen ausfällt.

Die Testspiele gegen Ungarn, die am kommenden Donnerstag und Freitag in der MET-Arena in Szekesfehervar stattfinden, sind für die Spieler besonders wichtig, um sich für das WM-Team zu empfehlen. Bader betont, dass viele Mannschaftsmitglieder in den letzten fünf Wochen kein Eistraining hatten und sich individuell fit gehalten haben. Das erste Mannschaftstraining fand erst in der vergangenen Woche statt und umfasst bereits zwei Spiele.

Vorbereitung und Herausforderungen

Gerade im Eishockey ist die mentale Verfassung entscheidend für den sportlichen Erfolg. Laut die-sportpsychologen.de spielt die sogenannte „Mental Toughness“ eine besondere Rolle. Eishockey erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Entschlossenheit und die Fähigkeit, mit Schmerz und Verletzungen umzugehen. Ob durch Techniken wie Meditation oder Hypnose, Mentaltraining wird in modernen Eishockey-Teams immer wichtiger.

Kurze Werbeeinblendung

Das österreichische Team hatte kürzlich die Gelegenheit, sich im ersten Testspiel gegen Lettland zu beweisen. Der Ausgang war jedoch enttäuschend: Österreich verlor 2:3 nach Verlängerung. Der Spielverlauf war spannend, beginnend mit einem Tor von Benjamin Lanzinger in der 19. Minute, gefolgt von zwei Toren der Lettländer im zweiten Drittel. Im Schlussdrittel erzielte Dominic Zwerger den Ausgleich, doch das Spiel endete schließlich in einer Niederlage für Österreich, als Miks Tumanovs in der 62. Minute den entscheidenden Treffer erzielte.

Der Torhüter Jakob Brandner, der sein Debüt feierte, wurde trotz der Niederlage zum besten Spieler der Österreicher gewählt. Er erhielt großes Lob für seine starke Leistung und die Fähigkeit, entscheidende Schüsse zu halten. Auch wenn die Ergebnisse der Testspiele entscheidend sind, wird im Teamchef Roger Bader ein positives Gefühl über die Leistung der Mannschaft spürbar, insbesondere über die ersten und letzten 50 Minuten des Spiels.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Das zweite Testspiel gegen Lettland wird am Samstag um 16:20 Uhr in Wien stattfinden, diesmal mit Zuschauern. Rund 100 Fans waren bereits beim ersten Spiel im Stadion, und die Unterstützung von den Rängen könnte für das heimische Team von entscheidender Bedeutung sein. Mit den Neuerungen in der Aufstellung und der Vorbereitung wird das österreichische Team alles daran setzen, sich für die Weltmeisterschaft optimal zu positionieren.

Die bevorstehenden Testspiele werden nicht nur eine Herausforderung für die Spieler darstellen, sondern auch eine Gelegenheit, ihre mentale Stärke zu zeigen und sich auf die kommenden internationalen Wettbewerbe einzustellen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Szekesfehervar, Wien
Genauer Ort bekannt?
Szekesfehervar, Ungarn
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"