BranchenMitteÖsterreichRegierung

Österreichs Draht zum Klimaschutz: 2025 neue Förderungen für grüne Energie!

In Österreich hat die umlaufende Forderung nach nachhaltigen Heizlösungen im Jahr 2024 zu einem dramatischen Anstieg der Förderanträge geführt. Allein in diesem Jahr wurden 60.000 Öl- und Gasheizungen gegen umweltfreundliche Alternativen ausgetauscht. Zudem gab es 93.000 Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Raus aus Öl und Gas“, bei dem Bundessubventionen bis zu 75 Prozent der Kosten abdecken. Wie noe.ORF.at berichtet, wurde die Aktion bereits Mitte Dezember 2024 vorzeitig beendet, da die zur Verfügung stehenden Mittel erschöpft waren. Bereits eingereichte Anträge werden noch bearbeitet, während die Fortführung der Förderprogramme der kommenden Regierung obliegt.

Weitere Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen

Im Rahmen der laufenden Förderaktion „Sauber Heizen für alle“ erhalten einkommensschwache Haushalte sogar bis zu 100 Prozent der förderbaren Kosten für einen Heizungstausch ersetzt. Gleichzeitig läuft eine Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen bis Ende nächsten Jahres, die insbesondere für private Solarprojekte von Bedeutung ist. Auch kleine Balkonkraftwerke mit einer maximalen Leistung von 800 Watt profitieren von dieser Regelung. Darüber hinaus wird der Anschaffung von Elektrofahrzeugen bis zum 31. Mai 2025 mit Prämien in Höhe von insgesamt 5.000 Euro unter die Arme gegriffen, wie steur-berater.de berichtet.

Vor allem für Start-ups ist der Zugang zu EU-Fördermitteln essenziell. Diese bieten finanzielle Unterstützung, um in innovative Projekte, nachhaltige Lösungen und digitale Entwicklungen zu investieren. Mit über 1.000 Förderprogrammen zielt die Europäische Union darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Branchen zu fördern. Jedoch müssen Unternehmen zahlreiche Anforderungen erfüllen, um von diesen Mitteln profitieren zu können. Für eine erfolgreiche Antragstellung ist deshalb eine gründliche Recherche und gegebenenfalls eine professionelle Beratung unerlässlich.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
steuer-berater.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"