
Österreichs Curling-Team hat einen historischen Moment erlebt, indem es am 3. April 2025 den ersten Sieg auf WM-Ebene seit 1983 feierte. In einem spannenden Duell gegen Südkorea setzten sich die Österreicher mit 11:4 durch und erzielten damit einen ersten Erfolg in diesem Turnier. Dieses Ergebnis fand im Rahmen des neunten Turnierspiels in Moose Jaw, Kanada, statt. Die Freude war groß, insbesondere bei Skip Mathias Genner, der betonte, wie wichtig der Sieg nach zahlreichen knappen Spielen für das Team war.
Mit dem Sieg rangiert Österreich nun auf dem 12. Platz der Tabelle, wobei das Team zwei Punkte vor den punktlosen Südkoreanern liegt. Zuvor musste Österreich jedoch eine herbe Niederlage gegen Italien hinnehmen, bei der das Team mit 2:8 verlor. Dies war bereits die achte Niederlage in diesem Wettbewerb, was die Schwierigkeiten auf dem Weg zum Erfolg verdeutlicht.
Ausstehende Herausforderungen und Aufstiegschancen
Für Österreich stehen noch drei entscheidende Round-Robin-Spiele an, und zwar gegen Tschechien (6. Platz), Norwegen (7. Platz) und den Gastgeber Kanada (1. Platz). Die Chancen auf einen Aufstieg in der Tabelle sind jedoch nicht mehr intakt, was die Ernsthaftigkeit der aktuellen Situation unterstreicht. Das Team wird sich trotzdem bemühen, in den verbleibenden Spielen das Beste zu geben.
Die Geschichte des Curlings in Österreich reicht bis ins Jahr 1907 zurück, als der Sport durch schottische Wintersportgäste eingeführt wurde. In den 1930er Jahren gab es erste Versuche, Curling in Kitzbühel zu etablieren, jedoch ohne großes Interesse bei den Einheimischen. Die Popularität des Sports stieg erst in den 1950er Jahren erheblich, als der Baron von Menshengen einen schottischen Coach nach Kitzbühel brachte und der Kitzbühel Curling Club gegründet wurde.
Ein Blick in die Curling-Historie Österreichs
Mit zahlreichen Initiativen in verschiedenen Regionen, wie St. Anton am Arlberg und Seefeld, gewann Curling zunehmend an Bedeutung. Der Österreichische Curling Verband (ÖCV) wurde 1980 gegründet und trat 1982 der International Curling Federation (ICF) bei. Seither hat sich die Szene stetig weiterentwickelt, und auch Erfolge bei internationalen Wettbewerben konnten verzeichnet werden.
Die Entwicklung des Sports in Österreich wird heute durch die Gründung neuer Clubs und die Ausrichtung von Wettbewerben weiter vorangetrieben. Der jüngste Sieg des Teams bei der WM zeigt, dass die Leidenschaft und das Engagement für den Curlingsport nach wie vor stark sind, trotz der Herausforderungen, die das Team in den letzten Jahren durchlebt hat.
Für weitere Informationen zu den Hintergründen des Curlings in Österreich und den Entwicklungen im Team besuchen Sie bitte die Seiten von Laola1, Krone und die offizielle Seite von Curling Austria.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung