Österreich unter Hochsommer-Hitze: Bis zu 36 Grad heute!

Österreich unter Hochsommer-Hitze: Bis zu 36 Grad heute!

Österreich - Österreich steht heute vor einem weiteren Hitzetag, an dem die Temperaturen zwischen 27 und 36 Grad Celsius variieren. Besonders heiß wird es im Burgenland, wo bis zu 36 Grad erwartet werden. Auch in Kärnten und Wien erreichen die Temperaturen bis zu 35 Grad. In Innsbruck und Linz sind etwa 32 Grad zu erwarten, während der Bregenzer Raum mit circa 28 Grad am kühleren Ende dieser Hitzewelle liegt. Die Wetterprognosen kündigen einen überwiegend sonnigen Tag an, auch wenn im Bergland mehr Quellwolken und eine leichte Erhöhung der Schauer- und Gewitterneigung zu erwarten sind, wie 5min berichtet.

Für die kommenden Tage zeichnet sich jedoch keine Besserung ab. Am Montag, dem 11. August, wird mit Österreich weitgehenden Sonnenschein gerechnet, mit etwas mehr Wolken über den Bergen am Nachmittag. Die Höchsttemperaturen liegen dann zwischen 25 und 32 Grad. Auch am Dienstag bleibt es sommerlich warm, vor allem im Osten und Südosten des Landes, wo lokale Hitzegewitter über den Hohen Tauern nicht ausgeschlossen sind. Am Mittwoch wird die Hitzewelle voraussichtlich mit Temperaturen von 28 bis 35 Grad fortgesetzt.

Hitzebelastung in Österreich

Die Hitzetage haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2023 verzeichneten nur drei Bezirke einen „sehr hohen“ Hitzebelastungsindex, während es 2024 bereits 25 Bezirke waren. Diese Entwicklung ist alarmierend, da immer mehr Bezirke zumindest 34 Hitzetage (über 30 Grad Celsius) verzeichnen, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den 15 Bezirken im Jahr 2019 darstellt, so nachrichten.at.

In Linz, das im Jahr 2024 mit 43 Hitzetagen die Spitze anführt, gibt es zehn Bezirke in Oberösterreich, die mindestens 34 Hitzetage verzeichnen. Der Hitzebelastungsindex berücksichtigt auch den Anteil älterer Menschen, was in Anbetracht des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl von Senioren (>65 Jahre) in der Bevölkerung besonders relevant ist. Die Progonose zeigt, dass bis 2050 95 % der Bezirke einen Seniorenanteil von über 25 % haben werden und jeder zusätzliche Hitzetag die Sterblichkeit um 2,4 % pro 1.000 Einwohner erhöht.

Auswirkungen des Klimawandels

Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf das Wetter, sondern birgt auch erhebliche Gesundheitsrisiken. Die Zunahme von Hitzewellen, die mehr als drei Hitzetage in einer Woche umfassen, führt zu einem dreifachen Anstieg des Sterberisikos im Vergleich zu einzelnen Hitzetagen. Die Notwendigkeit, im Rahmen des Hitzeschutzes zu handeln, wird zunehmend wichtiger, um die betroffenen Bevölkerungsgruppen zu schützen, wie auch klima-mensch-gesundheit.de feststellt.

Die Hitzewelle, die Österreich heute erlebt, ist der kürzeste Ausdruck eines sich wandelnden Klimas. Während die Temperaturen steigen, ist es entscheidend, dass sowohl öffentliche Einrichtungen als auch die Bevölkerung sensibilisiert werden, um sich vor den negativen Folgen der Hitze zu schützen.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)