BildungÖsterreichParteiRegierung

Österreich im Polit-Chaos: Wann spricht Van der Bellen?

Österreich steht vor einem politischen Umbruch: Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen und dem Rücktritt von Karl Nehammer als Bundeskanzler drängt die Zeit für eine neue Regierungsbildung. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat angekündigt, dass er sich am Sonntag an die Bevölkerung wenden wird, um die Situation zu erörtern, während die politischen Spitzen des Landes sich auf einen intensiven Gesprächsmarathon vorbereiten. Dabei ist auch FPÖ-Chef Herbert Kickl, der sich mit seiner Partei, die bei den letzten Wahlen 28,8 Prozent der Stimmen erhielt, in einer starken Position befindet. Das Land fragt sich, wie eine Regierung ohne die Freiheitlichen gebildet werden kann, nachdem alle anderen Parteien ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kickl abgelehnt haben, wie oe24 berichtete.

Pikante Situation im Parlament

Die vorangegangenen Wahlen führten zu einem Patt im Nationalrat, was die Regierungsbildung zusätzlich verkompliziert. Präsident Van der Bellen beauftragte Nehammer, der mit 26,3 Prozent der Stimmen den zweiten Platz belegte, mit der Bildung einer neuen Regierung. Das Problem? Die Freiheitliche Partei wird von den anderen drei Parteien kategorisch ausgeschlossen, was bedeutet, dass Kickl keine Koalitionspartner finden kann. "Das ist klar und unmissverständlich", gab Van der Bellen zu erkennen und schlug vor, die Verhandlungen mit einer möglichen Zusammenarbeit zwischen der ÖVP und den Sozialdemokraten oder den Neos zu eröffnen, wie Newsweek berichtete.

Nehammer hat angekündigt, hart daran zu arbeiten, eine stabile Regierung zu bilden, die sich auf Wirtschaft, Immigration und Integration konzentriert. Doch im Moment gibt es keine Garantie, dass diese Gespräche erfolgreich sein werden. „Ich kann Ihnen heute nicht sagen, ob wir zu einer Regierungsbildung kommen werden“, erklärte Nehammer. Unterdessen äußerte Kickl seinen Unmut über die Situation und versprach seinen Anhängern, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen sei. Österreich steht also vor einer unsicheren politischen Zukunft, während die Parteien um eine tragfähige Lösung ringen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regierungskrise
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Ursache
Scheitern der Koalitionsverhandlungen
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
newsweek.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"