
Österreich steht vor einer entscheidenden Wende in der Politik! Bundespräsident Van der Bellen äußerte sich nach den Gesprächen mit den Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS optimistisch und betonte, dass man gemeinsam eine Regierung bilden wolle. „Jetzt ist wirklich etwas weitergegangen“, so Van der Bellen, während er auf die Dringlichkeit hinwies, die angespannten geopolitischen und inneren Sicherheitslagen anzugehen. Besonders betonte er die Notwendigkeit, eine Entwicklung zum Besseren „zügig und nachhaltig“ in Angriff zu nehmen. Die Situation sei herausfordernd und er wünscht sich von der neuen Regierung, Österreich wieder an die Spitze zu führen, wie orf.at berichtet.
NEOS-Chefin Meinl-Reisinger und SPÖ-Chef Babler zeigten sich ebenfalls optimistisch über die Verhandlungen, nachdem die Gespräche zuvor ins Stocken geraten waren. Es habe sich eine tragfähige Basis für eine gemeinsame Regierungsarbeit herauskristallisiert, und nun sei das Ziel, schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung zu bilden. „Vieles anders geworden“ sei auch das Motto von Meinl-Reisinger, die darauf hinwies, dass die letzten Monate für die Bevölkerung eine Geduldsprobe waren, so noe.orf.at.
Regierungsbildung im Fokus
Die Parteien planen, die Blockaden aus dem Januar zu überwinden, um eine pro-europäische, fortschrittsorientierte Koalition auf Augenhöhe zu schmieden. Ein möglicher frühester Termin für die Angelobung könnte der 3. oder 4. März sein, sollte die Zustimmung der NEOS-Mitglieder erfolgen. Das Interesse, eine stabile Regierung zu bilden, ist da, als die beteiligten Parteien intensiv am gemeinsamen Ziel arbeiten, um die dringend notwendigen Reformen in Bereichen wie Bildung und innere Sicherheit anzugehen.
Während die Verhandlungen voranschreiten, äußern manche Parteien wie die FPÖ Bedenken und sprechen von einem „größten Wählerbetrug“, während die Grünen die potenzielle neue Koalition als Erleichterung für die politische Landschaft betrachten. Ein Anzeichen, dass sich die politischen Rienen in Österreich weiter verschieben und eine neue Ära einleitet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung