BankenFinanzenÖsterreichWirtschaft

OeKB trotzt Rezession: Gewinne steigen trotz Wirtschaftsflaute!

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) und ihre Tochterunternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 ein positives Ergebnis erzielt, trotz der fortdauernden wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die heimische Wirtschaft konfrontiert ist. Laut einem aktuellen Bericht der OTS erzielte die OeKB Gruppe einen Gewinn nach Steuern von 67,5 Millionen Euro und übertraf damit den Vorjahreswert von 64,0 Millionen Euro um 5,5 %.

Das operative Ergebnis stieg im Jahr 2024, obwohl die allgemeine Wirtschaftstätigkeit in Österreich seit 2023 eine spürbare Abflachung zeigt. Insbesondere die Industrieproduktion und die Exportnachfrage haben darunter gelitten. Zudem zeigt der Konsum, trotz gesunkener Inflation, keinen signifikanten Wachstumsimpuls. Umso bemerkenswerter ist es, dass die OeKB Gruppe auch für 2025 eine gute Ertragsentwicklung erwartet.

Unterstützung der Wirtschaft

In diesen schwierigen Zeiten bleibt die OeKB ein zentraler Akteur zur Stabilisierung der heimischen Wirtschaft. Die Bank unterstützt Exportunternehmen mithilfe von speziellen Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) entwickelt wurden. Ein Maßnahmenpaket zur Absicherung von Lieferketten sowie zur Förderung nachhaltiger Energieversorgung wurde beschlossen.

Kurze Werbeeinblendung

Ein wichtiger Bestandteil dieser Unterstützung ist die Einführung der „Vorratsinvest“, die eine Finanzierung von Lagerbeständen und Krediten an Lieferanten umfasst. Zudem wurden mit den „Shopping Lines“ gezielte Finanzierungsangebote für ausländische Banken und Projektentwickler geschaffen, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu fördern.

Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Die finanziellen Kennzahlen der OeKB Gruppe spiegeln die positive Geschäftsentwicklung wider:

Kennzahl 2023 2024
Gewinn nach Steuern 64,0 Mio. Euro 67,5 Mio. Euro
Zinsüberschuss 123,7 Mio. Euro 134,0 Mio. Euro
Provisionsergebnis 43,2 Mio. Euro 48,2 Mio. Euro
Gesamtergebnis 54,8 Mio. Euro 69,3 Mio. Euro

Für die OeKB Gruppe bedeutet dies eine Steigerung des Gesamtergebnisses um 26,5 %. Diese Entwicklung wird jedoch auch von versicherungsmathematischen Effekten bei Pensionsrückstellungen beeinflusst.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Es ist wichtig zu beachten, dass die österreichische Wirtschaft laut Berichten von Die Presse weiterhin mit signifikanten Herausforderungen zu kämpfen hat. Österreich erlebt 2023 bereits das dritte Jahr in Folge einen Rückgang der Wirtschaftsleistung, mit Prognosen, die für 2024 ein leichtes Wachstum von 1,1 % bis 1,2 % erwarten. Dies ist jedoch kein Grund zur Entwarnung, da Unsicherheiten über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung bestehen.

Die Oesterreichische Nationalbank hat ihre Prognosen für 2023 auf ein Minus von 0,1 % angepasst. Weitere Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung sind nötig, um ein drohendes Defizitverfahren abzuwehren. Dies könnte den sogenannten „Klimabonus“ sowie zahlreiche Förderungen betreffen, was zu einer zunehmenden Belastung für die Bevölkerung führen könnte.

Insgesamt bleibt die OeKB Gruppe mit über 500 Mitarbeitenden und einem erweiterten Produkt- und Serviceportfolio gut aufgestellt, um den Herausforderungen der Wirtschaft zu begegnen und sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wirtschaftskrise
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"