BankenEUFinanzenÖsterreichWirtschaft

OeKB trotzt der Krise: Rekordgewinne und neue Chancen für die Wirtschaft!

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) und ihre Tochterunternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 die heimische Wirtschaft erfolgreich gestärkt. Laut einem aktuellen Bericht der Ots erzielte die OeKB Gruppe ein operatives Ergebnis, das über den Erwartungen liegt. Der Gewinn nach Steuern stieg um 5,5 % auf 67,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 64,0 Millionen Euro im Vorjahr.

Trotz einer allgemeinen Abflachung des Wirtschaftswachstums, das Österreich seit 2023 durchlebt, zeigt die OeKB Gruppe eine positive Geschäftsentwicklung. Der Zinsüberschuss erhöht sich auf 134 Millionen Euro, während das Provisionsergebnis auf 48,2 Millionen Euro gestiegen ist. Insgesamt kletterte das Gesamtergebnis um 26,5 % auf 69,3 Millionen Euro, beeinflusst durch versicherungsmathematische Effekte bei Pensionsrückstellungen.

Die Herausforderungen der heimischen Wirtschaft

Österreich befindet sich derzeit in einer Rezession, die als die stärkste in der EU gilt. Laut einer Analyse von Die Presse wird die Volkswirtschaft 2023 das dritte Jahr in Folge schrumpfen, wobei Rückgänge von 0,2 bis 0,3 Prozent erwartet werden. Die Prognosen für 2024 zeigen jedoch ein leichtes Wachstum von etwa 1,1 bis 1,2 Prozent.

Kurze Werbeeinblendung

Der Konsum in Österreich erholt sich nicht, und die Arbeitslosenquote könnte laut IHS auf 7,5 Prozent ansteigen. Während die OeKB Einrichtungen zur Unterstützung der Exportunternehmen einführt, bleibt die Sorge um die Exportnachfrage und die Industrieproduktion bestehen. Die Rückgänge in diesen Bereichen verstärken die Notwendigkeit von Reformen, wie Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr betont.

Maßnahmen zur Stabilisierung

Um den heimischen Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit zu helfen, haben OeKB und das Bundesministerium für Finanzen ein Maßnahmenpaket zur Absicherung von Lieferketten und zur Unterstützung nachhaltiger Energieversorgung verabschiedet. Dazu gehört auch die Einführung der „Vorratsinvest“ zur Finanzierung von Lägern sowie Krediten an Lieferanten. Zudem werden „Shopping Lines“ für ausländische Banken und Projektentwickler angeboten, um kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen.

Mit der Zulassung als Settlementbank an der Clearingstelle eSett Oy hat die OeKB zudem ihre Expertise im Kapitalmarkt unter Beweis gestellt. Die Digitalisierung in der Dienstleistungserbringung schreitet ebenfalls voran, so dass 80 % aller Wertpapierurkunden als Digital Global Certificate verbrieft werden.

Die OeKB Gruppe sieht sich trotz aller Herausforderungen gut gerüstet für die kommenden Jahre. Der Jahresfinanzbericht, der Export Services Jahresbericht sowie der Nachhaltigkeitsbericht sind nun online verfügbar, während die Gruppe über 500 Mitarbeitende beschäftigt, um relevante Services für die Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft zu erbringen.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Zukunft der österreichischen Wirtschaft und den Erfolg der laufenden Reformmaßnahmen zu beurteilen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wirtschaftskrise
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"