
In der Arbeitsmarktstatistik wird deutlich, dass der Dienstleistungssektor und der Handel eine Schlüsselrolle in der heimischen Wirtschaft spielen. Laut einer aktuellen Erhebung von Statistik Austria stammen 57,5% aller offenen Stellen aus diesen Bereichen. ÖHV-Präsident Walter Veit macht darauf aufmerksam, dass trotz dieser Zahlen die politischen Diskussionen oft andere Themen wie Bankenabgaben und Zölle in den Vordergrund rücken, dabei sollten es gerade die Dienstleister sein, die umausgesprochen im Mittelpunkt stehen. Veit fordert mehr Aufmerksamkeit für die Branchen, die das Land am Laufen halten, und bemängelt, dass die Politik viele Chancen ungenutzt lässt, um das Budget und den Standort Österreich zu stärken, wie er in einem Artikel auf ots.at erklärt.
Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage
Die Vorschläge von Veit sind vielfältig und könnten weitreichende positive Effekte haben. Dazu zählt unter anderem die Forderung, Bewerber:innen aus Drittstaaten nicht länger grundlos auszuschließen. Weitere Vorschläge betreffen steuerliche Vergünstigungen wie die Senkung des höchsten Lohnsteuersatzes für Vollzeitbeschäftigte, steuerfreie Überstundenzuschläge sowie Prämien von bis zu 3.000 Euro pro Jahr. „Die Politik muss erkennen, dass hier nicht einfach weitergemacht werden kann wie bisher“, so Veit, der sich mit seinen Vorschlägen auch für eine Förderung von Ganzjahresarbeitsplätzen einsetzt.
Während dessen erfährt Veits Engagement auch Beachtung in anderen Bereichen. Er hat sich nicht nur als Präsident der ÖHV einen Namen gemacht, sondern bringt auch philosophische Perspektiven in die Diskussion ein, was seine weitreichenden beruflichen Interessen in der Philosophie und Ethik verdeutlicht. Sein Fokus auf Themen wie das Wohlergehen von Tieren und ihre mentale Kapazität spiegelt sich auch in seinen wissenschaftlichen Arbeiten wider, die darüber hinaus den interdisziplinären Dialog fördern. Mehr Informationen zu seiner akademischen Karriere sind auf walterveit.com zu finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung