
Die österreichischen Bahnen, konkret die ÖBB, erweitern ihren Fahrplan für die bevorstehenden Osterferien, die in Österreich von 11. bis 21. April 2025 stattfinden. Für diese Zeit haben die ÖBB eine Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten um rund 18.000 angekündigt. Zudem werden knapp 50 zusätzliche Züge insbesondere auf der Süd- und Weststrecke eingesetzt, um den steigenden Reisebedarf abzudecken. Die Empfehlung der ÖBB lautet, für die Reise Sitzplatzreservierungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Reisende ihren Platz erhalten.
Besondere Beachtung finden die ersten zusätzlichen Zugverbindungen, die am Freitag, den 11. April 2025, starten. Zu den elf spezifischen Verbindungen an diesem Tag zählen beispielsweise der D 17070 von Wien Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof sowie mehrere Verbindungen in Richtung Villach und Feldkirch. Über das gesamte Ferienwochenende hinweg bis zum Sonntag, den 13. April, wird das Angebot weiter ausgebaut.
Details zu den zusätzlichen Verbindungen
Zusätzlich zu den Verbindungen vom 11. April gibt es auch umfangreiche Fahrplananpassungen und neue Verbindungen am Samstag und Sonntag sowie in den darauffolgenden Tagen. Am Samstag, den 12. April, können Reisende beispielsweise den D 19780 von Wien Westbahnhof nach Feldkirch nutzen, während am Sonntag unter anderem die Verbindung D 19781 von Feldkirch Bf nach Wien Westbahnhof angeboten wird. Diese Maßnahmen zeigen, dass die ÖBB auf die hohe Nachfrage in der Ferienzeit reagieren.
- D 17070: Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11:10 / 14:31)
- D 19782: Wien Westbf nach Feldkirch Bf (13:03 / 19:37)
- D 17071: Salzburg Hbf nach Wien Hbf (16:26 / 19:45)
- D 14005: Wien Hbf nach Villach Hbf (14:20 / 19:13)
- D 14006: Villach Hbf nach Wien Hbf (20:13 / 00:51)
- D 14008: Villach Hbf nach Wien Hbf (10:04 / 14:51)
- D 14009: Wien Hbf nach Villach Hbf (16:20 / 21:03)
Insgesamt zeigt die Maßnahmeninitiative der ÖBB, dass der Verkehr während der Osterferien stark zunehmen wird. Dies steht im Kontext zu den Stauprognosen, die für Städte wie Wien, Graz und Linz aufgestellt wurden. In Wien etwa wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf wichtigen Verkehrswegen, wie der A22, A23 und A1 gerechnet.
Die Vorbereitungen und der Ausbau des Bahnbetriebs sind eine Reaktion auf die erhöhte Reisefrequenz während der Schulferien, die in Österreich mit bis zu zehn Tagen zu Buche schlagen. Die ÖBB setzen damit ein klares Zeichen, um den Reisenden in dieser besonders verkehrsintensiven Zeit eine komfortable Anreise zu ermöglichen.
Für alle Reisenden, die auf den Straßen unterwegs sind, sei die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Die Baustellen in Wien und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen könnten zu längeren Wartezeiten führen. Auch an hochfrequentierten Grenzübergängen ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die ÖBB mit ihrem erweiterten Fahrplan für die Osterferien einen wichtigen Beitrag zu einem reibungslosen Reiseverkehr leisten, und die Empfehlung zur Sitzplatzreservierung ist sicherlich ein praktischer Tipp für alle Reisenden.
Für weitere Informationen zu den neuen Verbindungen und zur Planung Ihrer Reise, besuchen Sie die 5min, Kleine Zeitung oder Vienna.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung