BurgenlandÖsterreichQuotenSteiermark

oe24.TV knackt Rekorde: Starkes Zuschauerwachstum im März 2025!

Der Fernsehsender oe24.TV hat kürzlich beeindruckende Quoten erzielt und feiert derzeit seinen stärksten Monat in der Geschichte des Senders. Am Dienstag, dem 26. März 2025, wurde eine Sondersendung über das Urteil gegen Karl-Heinz Grasser ausgestrahlt. Diese erreichte zwischen 9 und 12 Uhr einen Marktanteil von 24,4 Prozent und machte oe24.TV zum stärksten TV-Sender in dieser Zeit in Österreich. Auch am Abend konnte der Sender zwischen 23 und 24 Uhr einen Marktanteil von 11 Prozent verbuchen und war damit der führende Privatsender des Landes, wie oe24.at berichtet.

Für den gesamten März 2025 liegt oe24.TV bis zum 25. März bei einem Marktanteil von 2,5 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Dies bedeutet eine bemerkenswerte Steigerung von 169 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen stammen aus dem AGTT/GfK Teletest und Evogenius Reporting, basierend auf vorläufig gewichtetem Zahlenmaterial. Der Sender spricht daher von einem Rekordmonat.

Starkes Wachstum im Juni 2023

<pBereits im Juni 2023 konnte oe24.TV auf bemerkenswerte Ergebnisse verweisen, als der Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen auf 1,6 Prozent stieg, was einem Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Über die gesamte Zuschauerzahl (ab 12 Jahren) kam der Sender auf einen Marktanteil von 1,5 Prozent und verzeichnete ein Plus von über 44 Prozent, wie ots.at festhält. Täglich schauten etwa 310.000 Zuschauer oe24.TV, was insgesamt mehr als 1,3 Millionen Österreicher im Monat Juni bedeutete.

Kurze Werbeeinblendung

Der 5. Juni 2023 war der stärkste Tag für den Sender, als eine Sondersendung zum SPÖ-Wahl-Chaos über 200.000 Zuschauer erreichte und einen Marktanteil von 3,5 Prozent in der jüngeren Zielgruppe erzielte. Zudem überzeugten fünf FELLNER!LIVE-Duelle im Juni, die jeweils über 150.000 TV-Zuseher anlockten. In den Bundesländern Wien, Burgenland und Steiermark lag der Marktanteil bereits über 2 Prozent, in der Steiermark sogar bei 2,8 Prozent.

Fernsehnutzung in Österreich

Die Entwicklung von oe24.TV ist besonders vor dem Hintergrund der allgemeinen Fernsehnutzung in Österreich zu betrachten. Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche TV-Nutzungszeit 176 Minuten pro Tag, ein Rückgang im Vergleich zu 186 Minuten im Jahr 2022. Die Verweildauer der TV-aktiven Bevölkerung betrug 264 Minuten pro Tag, was eine Steigerung von 44 Minuten seit 2000 darstellt, so der ORF. Trotz des Rückgangs in der Gesamtnutzungszeit bleibt die Tägliche Reichweite des Fernsehens stark, mit 4,9 Millionen Zuschauern, also 64,3 % der Bevölkerung ab 12 Jahren.

Insbesondere sonntags erreichen Fernsehsender in Österreich die höchsten Reichweiten. An diesem Tag schauen Erwachsene durchschnittlich 202 Minuten fern, was 31 Minuten länger ist als an Werktagen. Anfang des Jahres wird zudem die höchste Verweildauer und Reichweite festgestellt, während die Nutzung während der warmen Monate tendenziell sinkt.

Zusammenfassend zeigt die Entwicklung von oe24.TV nicht nur eine bemerkenswerte Steigerung im Marktanteil, sondern spiegelt auch die zeitgenössischen Trends in der Fernsehnutzung in Österreich wider. Die Kombination aus relevanten Sondersendungen und stetigem Wachstum könnte die Position von oe24.TV auf dem Markt weiter festigen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"