Gallneukirchen feiert 50 Jahre Goldhauben- und Kopftuchgruppe

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe in Gallneukirchen feiert 50 Jahre voller Aktivität. Von Kräuterweihe bis Lebkuchenverzieren – entdecken Sie die vielfältigen Highlights des Vereins!

Gallneukirchen feiert 50 Jahre Goldhauben- und Kopftuchgruppe

In Gallneukirchen ist die Goldhauben- und Kopftuchgruppe seit nunmehr 50 Jahren aktiv und erfreut sich reger Beteiligung in der gesamten Region. Diese bemerkenswerte Gemeinschaft hat sich dem Erhalt von Traditionen verschrieben und organisiert im Verlauf des Jahres vielfältige Veranstaltungen, die die Bevölkerung zusammenbringen.

Im Mai fand ein großes Fest zu Ehren des Jubiläums statt, das die lange Geschichte der Gruppe feierte. Doch die Aktivitäten der Goldhaubenfrauen reichen weit über diesen besonderen Anlass hinaus. So wurden im August nach der traditionellen Kräuterweihe hübsch gebundene Kräutersträußchen an die Kirchenbesucher verteilt. Diese kleinen Geschenke stammen aus selbst gesammelten Kräutern und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Nächste Veranstaltungen und kreative Angebote

Im September war die Gruppe beim Flohmarkt der Pfarre Gallneukirchen präsent und betreute dort die Kaffeestube. Ein weiteres Highlight war das Erntedankfest, bei dem die Teilnehmenden den Einzug der Erntekrone begleiteten. Für die Jubelhochzeitspaare, die im Oktober gefeiert wurden, stellten die Goldhaubenfrauen wunderschöne Brautsträußchen her, um den Anlass gebührend zu würdigen.

Für die kommenden Wochen laden die Goldhaubenfrauen alle Interessierten zum Gallneukirchner Advent ein, der am 14. und 15. Dezember stattfindet. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Kreativität beim Lebkuchenverzieren auszuleben. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Spass für die Kinder, sondern zieht auch zahlreiche Erwachsene an, die die festliche Stimmung genießen möchten.

Die gesamten Einnahmen aus diesen Aktivitäten werden nicht nur sorgfältig verwaltet, sondern fließen auch in soziale und kulturelle Projekte der Region. So tragen die engagierten Mitglieder der Goldhauben- und Kopftuchgruppe aktiv zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Förderung lokaler Traditionen bei. Weitere Informationen über deren umfangreiche Programme finden sich hier.