
Die ersten Echos der diesjährigen Semesterferien sind überaus erfreulich: Der Tourismusverband Pyhrn Priel meldet eine bemerkenswerte Steigerung der Nächtigungszahlen um etwa sieben Prozent im Winterhalbjahr von November bis Januar. Corinna Polz, die Geschäftsführerin des Verbandes, beschreibt die Situation als äußerst positiv und hebt hervor, dass nicht nur die Gespräche mit den Tourismusbetrieben, sondern auch die Entwicklungen in den Gemeinden der Region auf eine erfolgreiche Saison hinweisen. Diese positiven Trends sind auch in den Bergen zu spüren, wie Rainer Rohregger von den Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen erklärt, der von einem Gästeplus von rund zehn Prozent in den letzten drei Wochen berichtet. Besonders herausstechend ist die Tatsache, dass die Zahl der Gäste aus Oberösterreich im Vergleich zum Vorjahr nahezu um 20 Prozent gestiegen ist.
Zusätzlich zeigt sich, dass die Thermenregion ebenfalls von einem Anstieg der Besucherzahlen profitiert. Gemäß statistik.at sind die monatlichen Ankünfte und Nächtigungen gemäß der Beherbergungsstatistik ein wichtiger Indikator für den Tourismussektor. Trotz der Abwesenheit von Gästen, die kostenlos bei Freunden oder Verwandten nächtigen - und die etwa ein Viertel der Gesamtnächtigungen ausmachen - ist das allgemeine Bild deutlich positiv. Der Anstieg der Gästezahlen zieht auch mehr Besucher aus dem benachbarten Bayern und Tschechien an, mit einer besonderen Erwartung für Gäste aus Prag und Pilsen, wo die Semesterferien erst beginnen.
Erfreuliche Umsätze im Fokus
Die positive wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen wider. Die Eurothermen berichten von stabilen Einnahmen, was die allgemeine Zufriedenheit unter den Anbietern unterstreicht. Die bevorstehenden Ferien und die zunehmende Zahl internationaler Gäste versprechen außerdem eine weiterhin erfreuliche Saison für die touristischen Hotspots in der Region. Diese positiven Entwicklungen im Bereich Tourismus sind vor dem Hintergrund der nach wie vor unsicheren globalen Lage besonders bedeutsam, da sie Klarheit über die Erholung des Sektors bringen und ihn als wichtigen Teil der österreichischen Wirtschaftslandschaft festigen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung