![Kinderbriefe aus aller Welt werden im Postamt Christkindl beantwortet](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/11/Weihnachtspostamt-in-Christkindl-75-Jahre-zauberhafte-Tradition-jpg.webp)
STEYR. Vor wenigen Tagen wurde das Weihnachtspostamt in Christkindl mit viel Freude eröffnet. Die 75. Saison ist nun angelaufen, unterstützt durch die lange Tradition, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht. Ursprünglich ins Leben gerufen von einem US-Soldaten, der nach einem Besuch der Wallfahrtskirche in der Region inspiriert wurde, hat sich das Postamt über die Jahre hinweg zu einem zentralen Punkt für die Weihnachtskorrespondenz entwickelt.
Bereits im Jahr 1950 wurde zum ersten Mal die Möglichkeit angeboten, Briefe mit einem besonderen Stempel zu versehen. Johanna Zeilinger, die in der Mesnerküche tätig war, stempelte damals 42.000 Sendungen. Im Vergleich dazu zeigt die Statistik für die Saison 2023/24, dass rund 1,1 Millionen Briefe bearbeitet wurden. Walter Oblin, der Post-Generaldirektor, betonte bei der Eröffnung, wie wichtig es ist, diese Tradition fortzuführen, die Menschen aus aller Welt verbindet.
Ein markantes Weihnachtsangebot
Das Postamt fand zunächst im Gasthaus zur schönen Aussicht, dem heutigen Hotel Christkindlwirt, eine neue Heimat. Dieses Gasthaus blickt auf eine 243-jährige Geschichte zurück und wird seit 93 Jahren von der Familie Baumgartner betrieben. Georg Baumgartner, der das Hotel in vierter Generation führt, zeigt sich glücklich über diese berühmte Tradition: „Wir freuen uns, dass wir das berühmteste Weihnachtspostamt der Welt bei uns haben.“
Bei der Festlichkeit zur Saisoneröffnung war auch der Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, anwesend. Er erklärte, dass der Brief an das Christkind für viele Menschen eine schöne Kindheitserinnerung darstellt und die Tradition heute noch immer geschätzt wird. „Dieser Brief steht für eine friedliche und freudvolle Zeit der Gemeinsamkeit und hat auch im Laufe der Jahrzehnte nichts an Aktualität verloren“, so Stelzer weiter.
In diesem Jahr gibt es auch vier neue Weihnachtsmarken, die in einer Gesamtauflage von 2,5 Millionen Stück herausgegeben wurden. Die Marken kosten jeweils 95 Cent und zeigen Motive wie die Orgelkrippe der Pfarrkirche Wagrain, einen Christbaum, einen Weihnachtskranz und das Traismaurer Krippenspiel.
Ein besonderer Service: Wer nicht persönlich nach Christkindl reisen kann, hat die Möglichkeit, seine Weihnachtspost mit der Zusatzmarke „Über Postamt Christkindl“ zu frankieren. Dies ermöglicht die direkte Weiterleitung der Briefe an das Postamt, die diese dort stempeln werden. Wichtig ist, dass die Briefe nicht in den öffentlichen Briefkasten geworfen werden, sondern direkt in der Post oder bei Partnern aufgegeben werden.
Die Öffnungszeiten des Postamts in dieser Saison sind wie folgt:
- Bis 29. November: 11 bis 16 Uhr
- Vom 2. bis 23. Dezember: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
- Am 24. und 31. Dezember: 9 bis 12 Uhr
- Vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 2. bis 6. Jänner: 10 bis 14 Uhr
Diese Feierlichkeiten und Neuerungen versprechen eine festliche Atmosphäre und laden alle ein, Teil dieser wunderbaren Tradition zu sein.
Details zur Meldung