
WALLERN. Cineasten und Feinschmecker aufgepasst! Das Team des „Wallerner Körberls“ lädt zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl die Sinne anspricht als auch einen inspirierenden Einblick in nachhaltige Lebensweisen bietet. Am Freitag, den 29. November, ist es so weit: Im Wallerner Akzent stehen ab 19.15 Uhr Film und Kulinarik im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung, auch „Gaumenkino“ genannt, bringt den Zuschauer mit der Dokumentation „Zeit für Utopien“ nicht nur unterhaltsame, sondern auch nachdenkliche Eindrücke näher. Der Film beleuchtet innovative Ideen und Projekte, die zeigen, wie wir durch nachhaltiges Handeln positive Veränderungen für unsere Zukunft bewirken können. Themen wie genossenschaftliches Wohnen, faire Wirtschaftsformen und die ökologische Lebensmittelproduktion werden behandelt. Der Zuschauer erkennt, dass es realistische Alternativen zu den bestehenden Wirtschaftsweisen gibt, die unsere Gesellschaft oft in eine schwierige Lage bringen.
Ein Abend voller Genuss und Inspiration
Doch das ist noch nicht alles! Nach der Filmvorführung haben die Gäste die Möglichkeit, eine Auswahl regionaler Produkte zu probieren. Das Wallerner Körberl präsentiert dabei seine besten Köstlichkeiten, die das kulinarische Erbe der Region widerspiegeln.
Die Veranstaltung ist dank der Unterstützung des Kleinprojektesfonds der Leader-Region Mostlandl-Hausruck bereits die vierte Gelegenheit, die lokalen Produzenten und deren Erzeugnisse in einem entspannten Ambiente kennenzulernen. Dies zeigt das wachsende Interesse an regionalen Produkten und die Bedeutung der nachhaltigen Ernährung. Für die kommenden Monate sind außerdem eine Exkursion zur Ölmühle Geymayr in Krenglbach und ein weiterer Kinoabend geplant, was die Initiative zusätzlich unterstreicht.
Der Eintritt für diesen besonderen Abend erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis, und somit ist es für jeden möglich, an diesem kulturellen Erlebnis teilzuhaben.
Details zur Meldung