
FREISTADT. Ein bemerkenswerter Erfolg für die lokale Handwerksgemeinschaft: Die Gruppe Handwerk, die aus verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen der Region Freistadt besteht, hat beim diesjährigen Oberösterreichischen Handwerkspreis den dritten Platz in der Kategorie Kooperation & Teamwork errungen. Dies ist eine besondere Auszeichnung, die Projekte ehrt, die durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche glänzen.
Die Gruppe Handwerk beeindruckt mit ihrer gebündelten Expertise und effizienten Abläufen, die es den beteiligten Unternehmen ermöglichen, Bautätigkeiten zentral zu koordinieren. Mit nur einem Ansprechpartner und einer schnellen internen Kommunikation sorgt die Gruppe für eine reibungslose Abwicklung der Projekte, was letztlich zu höchster Qualität führt. „Wir sind stolz darauf, mit dem Handwerkspreis in der Kategorie Kooperation & Teamwork ausgezeichnet worden zu sein. Diese Anerkennung zeigt, dass gemeinsames Engagement und regionale Zusammenarbeit zu großartigen Ergebnissen führen“, erklärt Karl Thumfarth, Geschäftsführer von Thumfarth GmbH.
Die beteiligten Unternehmen
Zu den Mitgliedern dieser erfolgreichen Gruppe zählen sieben Freistädter Betriebe: Glas Käferböck, Fliesen Christof, Installateur Thumfarth, MG Raum Komfort, Expert Haghofer, Manzenreiter und das Lagerhaus Freistadt. Diese Betriebe bieten umfassende Lösungen aus einer Hand an, die vom ersten Beratungsgespräch über Ausbau, Umbau bis hin zur Renovierung reichen. Kunden profitieren hier von einer transparenten und zügigen Projektabwicklung.
Die Auszeichnung, die zusammen mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und dem Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich vergeben wird, honoriert nicht nur außergewöhnliche handwerkliche Leistungen, sondern auch innovative Konzepte, die die exzellente Teamarbeit der Gruppe Handwerk unter Beweis stellen. Diese Auszeichnung führt die Leistungen der Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Oberösterreich ins Licht der Öffentlichkeit und würdigt die Innovationskraft und das fachliche Können der Unternehmen der Region.
Die Wichtigkeit dieser Auszeichnung geht über den Einzelpreis hinaus und zeigt, wie durch Kooperation und Teamarbeit erheblich bessere Ergebnisse erzielt werden können. Es bleibt zu hoffen, dass diese Anerkennung die Zusammenarbeit in der Region weiterhin fördern und inspirieren wird. Mehr Informationen zu den Hintergründen der Preisvergabe gibt es hier.
Details zur Meldung