Steyr-Land

Berufserlebnistag in Freistadt: 2.400 Besucher entdecken Ausbildungswege

Berufserlebnistag in Freistadt: 2.400 Besucher schnappen sich Infos von 72 Ausstellern und finden ihre künftigen Ausbildungswege – ein großer Schritt für die Zukunft!

FREISTADT. Der Berufserlebnistag in der Messehalle Freistadt zog ein beachtliches Publikum an, mit 2.400 Besuchern und 72 Ausstellern, die ihre vielfältigen Ausbildungsangebote präsentierten. Diese Veranstaltung stellt die größte Berufsinfomesse im Mühlviertel dar und dient als wichtige Orientierungsplattform für junge Menschen und ihre Eltern.

Der Obmann der WKO Freistadt, Christian Naderer, zeigte sich über den großen Zuspruch erfreut. Auf einer Fläche von 4.100 Quadratmetern hatten die Aussteller die Möglichkeit, ihre Berufe und Lehrstellen anschaulich vorzustellen. Zahlreiche Erlebnistationen ermöglichten es den Jugendlichen, nicht nur zuzuschauen, sondern auch aktiv zu erfahren, was sie bei den einzelnen Berufen erwartet. Die Messe war ein Erlebnis für alle Sinne: Je nach Station konnten die Teilnehmer Dinge bestaunen, angreifen, hören, schmecken oder riechen. Ein Highlight für viele Jugendliche war es, am Ende der Veranstaltung möglicherweise mit einem konkreten Lehrvertrag im Gepäck nach Hause zu gehen.

Lehrstellen im Überfluss

Der Führungswechsel am Arbeitsmarkt hat die Situation für die Jugendlichen verändert. Die Arbeitslosenquote ist seit Jahren niedrig, und zudem zieht die Erkenntnis, dass in Zukunft immer weniger junge Menschen den Arbeitsmarkt betreten werden, die Aufmerksamkeit der regionalen Arbeitgeber auf sich. Dietmar Wolfsegger, der Leiter der WKO Freistadt, unterstrich, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen und Lehrstellen derzeit so umfangreich und attraktiv ist wie nie zuvor. Dies beflügelt nicht nur die Ausbildungsmesse, sondern zeigt auch die hervorragenden Möglichkeiten für Schulabgänger in der Region.

Kurze Werbeeinblendung

Der Berufserlebnistag hat den Jugendlichen einen sehr konkreten Einblick gegeben, was sie erwartet. Viele Teilnehmer berichteten von erhöhtem Vertrauen in ihre beruflichen Entscheidungen, nachdem sie die Vielfalt an Berufen und Ausbildungsangeboten gesehen hatten. Dies ist besonders wichtig, da die Entscheidung über die berufliche Zukunft oft mit vielen Unsicherheiten verbunden ist.

Ein weiteres spannendes Event steht bereits bevor: Die OÖ Job Week findet von 31. März bis 5. April 2025 statt, wobei zahlreiche Betriebe ihre Türen öffnen werden. Dies bietet den Teilnehmern erneut die Gelegenheit, sich vor Ort über die verfügbaren Karrieremöglichkeiten zu informieren und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Insgesamt zeigt der Berufserlebnistag, wie regionales Engagement im Bereich Ausbildung konkret umgesetzt wird und welche wichtigen Schritte unternommen werden, um den Jugendlichen eine breite Palette an Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Zukunftsaussichten für junge Menschen im Mühlviertel sind vielversprechend, und Veranstaltungen wie diese spielen dabei eine entscheidende Rolle.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"