ArbeitnehmerGesundheitOberösterreich

Steigende Krankheitsfälle nach Feiertagen: Oberösterreich betroffen!

Nach den Feiertagen schlägt die Gesundheit zu: In Oberösterreich sind fast 40.000 Menschen im Krankenstand, und die Zahl der Infektionen hat sich seit Jahresbeginn verdoppelt. Besonders stark betroffen sind diejenigen, die an der echten Grippe erkrankt sind – mehr als 330 Menschen kämpfen derzeit mit schweren Symptomen. Wie orf.at berichtet, rät die Gesundheitskasse dringend zur Grippeimpfung, die kostenlos angeboten wird. Der Anstieg der Krankheiten ist eine direkte Folge der intensiven Sozialkontakte während der Feiertage, die laut Gesundheitskasse zu einer erhöhten Ansteckungsgefahr geführt haben.

Überblick der gesetzlichen Regelungen

Zusätzlich zu den gesundheitlichen Herausforderungen, die die Grippewelle mit sich bringt, zeigt sich, dass Feiertage auch Einfluss auf die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall haben. Gemäß den Regelungen des Arbeitsruhegesetzes (ARG) hat das Feiertagsentgelt Vorrang vor dem Krankenentgelt. Bei einer Arbeitsunfähigkeit, die auf einen Feiertag fällt, kann dies die Dauer des Entgeltfortzahlungsanspruchs verlängern. Dies stellt einen wichtigen Aspekt für viele Arbeitnehmer dar, die nun in dieser Zeit krank sind, wie gesundheitskasse.at erläutert. Gesetzliche Feiertage, wie der 1. Januar oder der 25. Dezember, spielen hier eine entscheidende Rolle: Fallen diese Tage in die Zeit eines Krankenstandes, können sie die Ansprüche auf Entgeltfortzahlung beeinflussen.

Diese gesetzlichen Bestimmungen sind von Bedeutung, insbesondere für diejenigen, die sich derzeit mitten in einer Krankheitswelle befinden, und zeigen, wie Feiertage sowohl gesundheitliche als auch finanziellen Auswirkungen mit sich bringen können. Die Situation erfordert Aufmerksamkeit und angemessene Reaktionen von sowohl der öffentlichen Gesundheit als auch den Arbeitgebern, um den Betroffenen gerecht zu werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Oberösterreich, Österreich
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
gesundheitskasse.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"