
In Oberösterreich steht ein bedeutender Investitionsplan zur Verbesserung der medizinischen Versorgung an. Im Jahr 2025 fließen 24 Millionen Euro in das Kirchdorfer Krankenhaus, um die Radiologie umfassend zu sanieren und modernisieren. Laut Mein Bezirk betont Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, dass die stetigen Investitionen in die Infrastruktur der Krankenhäuser eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und die Entlastung der Mitarbeiter spielen. Die Investitionen in Oberösterreichs Spendien sollten folgende Punkte berücksichtigen: verbesserte medizintechnische Geräte und eine hochwertige Patientenversorgung.
Massive Sanierungspläne für das Ordensklinikum Linz
Gleichzeitig plant das Ordensklinikum Linz ein ambitioniertes Projekt zur Generalsanierung, das mit 200 Millionen Euro beziffert wird. Das Krankenhaus, das jährlich rund 21.000 Operationen durchführt, ist an seinem Standort seit über 40 Jahren in Betrieb und benötigt dringend Modernisierungen, wie Ordensklinikum.at berichtet. Ziel der umfangreichen Maßnahmen ist es, nicht nur die bauliche Substanz zu verbessern, sondern auch die Notfall- und Behandlungskapazitäten an die aktuellen Standards anzupassen.
Die Sanierungsmaßnahmen umfassen die Erneuerung von rund zwei Dritteln der Gebäudefläche und die Einrichtung neuer Operationssäle sowie die Anpassung der Patientenzimmer an moderne Anforderungen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die strategische Planung auch die Verbesserung der Zugangsbedingungen und Wege innerhalb des Krankenhauses berücksichtigen. Bei all diesen Maßnahmen wird darauf geachtet, dass die Patientenversorgung während der gesamten Bauzeit weiterhin gewährleistet bleibt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung